Die Corona-Pandemie hat die Verkehrsbelastung in den Städten reduziert. Das ist das Ergebnis des TomTom Trafic-Index.
Mobilität
Für Autofahrer war das zurückliegende Jahr ein gutes Jahr: zumindest mit Blick auf die Kraftstoffpreise.
Es wird viel über die Verkehrswende diskutiert. Doch wenn sie Erfolg haben soll, müssen die Menschen ihr Mobilitätsverhalten ändern. Doch wie bewege ich sie dazu?
Aus dem Bio-Hybrid Passenger wird der Bio-Hybrid Duo: Das Pedelec des Start-ups wird als limitierte Pionier-Edition für 9490 Euro angeboten.
Die Nachfrage nach einem Diesel-Pkw sinkt. In West-Europa werden Selbstzünder nur noch ausgesprochen verhalten gekauft.
Die Geely-Tochter Lynk & Co ist seit einigen Wochen in Europa auf dem Markt. Lynk-Chef Alain Visser sprach nun in einem Interview über die Ziele der Mobilitäts-Marke.
Zu schmale Radwege stellen eine Gefahr für Radfahrer dar. Entsprechend besorgniserregend sind die Ergebnisse eines ADAC-Tests.
Wie hält es die Generation Z mit der Mobilität? Dieser Frage ist die Ford-Studie „Mobility Zeitgeist“ nachgegangen.
Opel kommt der Reduzierung der Mehrwertsteuer zuvor. Für sofort verfügbare Modelle erlässt der Rüsselsheimer Autobauer bei einem Barkauf privaten Kunden die komplette Mehrwertsteuer.
Die Neuzulassungen in Deutschland sind im Mai um fast 50 Prozent zurückgegangen. Einen Aufwärtstrend gab es indes bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden.