... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Elektro

Alternative Antriebe in 2021 mit 70 Prozent Zuwachs

17. Januar 2022
2 Min. Lesezeit
Für viele Autokäufer ist die Reichweite von Elektroautos noch zu gering. Foto: Bosch
Ein Elektroauto an einer Ladestation. Noch halten viele Autokäufer die Reichweite von Elektroautos für zu gering. Foto: Bosch
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Die Nachfrage nach Fahrzeuge mit alternativen Antrieben ist ungebrochen. Ihr Anteil an den insgesamt 2,62 Millionen Neuzulassungen im vergangenen Jahr nahm signifikant zu.

So entfielen in 2021 nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) 42,9 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wie Elektro, Hybrid, Plug-in-Hybrid, Brennstoffzelle, Gas oder Wasserstoff. Im Vergleich zum 2020 entspricht dies einem Zuwachs von 70,2 Prozent, wie das KBA am Montag mitteilte.

Besonders beliebt waren nach Zahlen der Flensburger Behörde dabei Fahrzeuge mit Elektroantrieb (Brennstoffzelle, Plug-in-Hybrid und reine E-Autos). Sie kommen auf einen Anteil von 26 Prozent aller Neuzulassungen. Im Vergleich zu 2021 ist dies ein Zuwachs von 92,6 Prozent. Batterie-elektrische Fahrzeuge kamen auf 355.961 Neuzulassungen. Ihr Anteil stieg um 103 Prozent im Vergleich zu 2020 auf 13,6 Prozent. Plug-in-Hybride kamen auf 325.449 Neuzulassungen, was einem Zuwachs von über 62 Prozent und einem Anteil von 12,4 Prozent entspricht.

Starke Performance von Audi

Besonders beliebt war bei den Neuwagenkäufern bei den alternativ angetriebenen Pkw unter den deutschen Marken Audi. Die Ingolstädter kamen innerhalb ihrer Neuwagenflotte auf einen einen Anteil von 70,5 Prozent (+31,0 Prozent). Bei BMW lag der Anteil bei 56,5 Prozent (+89,6 Prozent), bei Mercedes bei 45,4 Prozent (+61,0 Prozent). Der Kölner Autobauer Ford kommt auf einen Anteil von 40,2 Prozent (/+132,4 Prozent), Porsche (35,7 Prozent/+48,1 Prozent), Mini (31,1 Prozent/+76,7 Prozent), VW (24,3 Prozent/+60,9 Prozent) und Opel (14,6 Prozent/+97,3 Prozent).
Bei der Verteilung der alternativen Antriebe auf die Marken, präsentierten sich gerade auch die Importeure stark. Bei Volvo lag der Anteil bei 90,2 Prozent (+59,1 Prozent), bei Lexus sind es 89,6 Prozent (-1,5 Prozent und bei Land Rover 87,2 Prozent (+60 Prozent und Honda kommt auf rund 82 Prozent, ein Zuwachs von 60 Prozent. Bei den volumenstärksten Importmarken kamen Toyota auf einen Anteil von 67,6 Prozent (+14,4 Prozent) und Hyundai auf 66,5 Prozent (+115,2 Prozent).

Die deutschen Marken kommen bei den Pkw-Neuzulassungen mit Elektroantrieb auf einen Anteil von 56,4 Prozent. Dabei führt Porsche mit 35,5 Prozent (+47,3 Prozent) das Feld vor Mercedes (33,8 Prozent/+74,2Prozent) und Mini. Die BMW-Tochter erreichte ebenso einen Anteil von 30 Prozent. Insgesamt setzte Mini 2021 über 53.000 elektrifizierte Fahrzeige ab, was einem Zuwachs von 64,3 Prozent entspricht. Für das reine E-Auto Mini Cooper SE entschieden sich rund 35.000 Kunden und 18.400 entschieden sich für einen Mini Cooper SE Countryman All4. Das Plug-in-Hybridmodell kommt damit auf ein Absatzplus von 24,2 Prozent, wie Mini mitteilte.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsAlternative Antriebe Audi Elektro Hybrid PHEV

Mehr von Autozukunft

Elektro

VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

12. Mai 2022
Elektro

BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

20. April 2022
Elektro

Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

8. April 2022

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Porsche fährt zu historischem Doppelerfolg in Mexiko
Opel-Chef für Verlängerung der Wallbox-Förderung

Anzeige

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Neueste Beiträge

  • VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software
  • Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau
  • Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken
  • Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs
  • BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

Auch interessant

Copyright © 2022 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Privacy Manager