... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Elektro

Porsche fährt zu historischem Doppelerfolg in Mexiko

13. Februar 2022
3 Min. Lesezeit
Pascal Wehrlein und Andre Lotterer freuen sich über ihren Sieg. Foto: Porsche
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Beim dritten Formel E-Rennen der Saison hat das Formel E-Team von Porsche in Mexiko-City einen Doppelerfolg herausgefahren. Pascal Wehrlein siegte vor Teamkollege Andre Lotterer.

Dahinter fuhr Jean-Eric Vergne (DS Techeetah) vor seinem Teamkollegen Antonio Felix da Costa auf Platz drei. Für Porsche war es der erste Erfolg in der Formel E seit dem Einstieg des Herstellers in die elektrische Rennserie. Wehrlein und Lotterer zeigten dabei eine glänzende Vorstellung auf dem Kurs in Mexiko und fuhren mit einem Vorsprung von neun Sekunden auf die Verfolger über die Ziellinie.

„Dieser Sieg ist nach all dem, was ich in Mexiko schon erlebt habe, eine große Genugtuung. Im vergangenen Jahr als Erster ins Ziel zu kommen und dann disqualifiziert zu werden, war herzzerreißend. Dafür habe ich mich nun revanchiert“, sagte Wehrlein. „Es fühlt sich großartig an, den ersten Sieg für das Team eingefahren zu haben“, fügte er hinzu.

Porsche will um WM-Titel mitfahren

Zufrieden zeigte sich auch André Lotterer: „Das ist ein tolles Ergebnis für das Team. Alle haben sehr viel Arbeit investiert. Die vergangene Saison mit ihren Höhen und Tiefen war nicht einfach für uns, doch jetzt hat alles gepasst.“ Wie Lotterer hinzufügte, habe man mir diesem Doppelsieg unterstrichen, „dass wir in der Weltmeisterschaft ein Wörtchen mitreden wollen“.

Porsches Entwicklungsvorstand Michael Steiner sprach mit Blick auf den Erfolg von einem „historischem Moment“, auf den alle hingearbeitet hätten. „Wir haben unglaublich viel Arbeit und Aufwand investiert. Heute wurden wir dafür belohnt, nachdem wir in der Vergangenheit schon einige Male sehr nah dran waren.“

Titelverteidiger de Vries Sechster

WM-Titelverteidiger Nyck de Vries (Mercedes) wurde Sechster, sein Teamkollege Stoffel Vandoorne Elfter. „Ich blicke mit gemischten Gefühlen auf das Rennen zurück, das ich im Auto nicht wirklich genießen konnte. Es war sehr hart, da die Top-5 ihr Rennen langfristig angelegt hatten. Wir wollten mitgehen, aber die Fahrer hinter uns waren sehr angriffslustig und sobald man in diese Duelle verwickelt wird, ist es sehr schwer, das Spiel vorne mitzuspielen“, so de Vries nach dem Rennen.

Leicht enttäuscht zeigte sich Stoffel Vandoorne. „Ich lag für den Großteil des Rennens auf Punktekurs und den Fahrer um mich herum ging in den Schlussrunden die Energie aus. Dann wurde ich auf den letzten zwei Runden umgedreht. Das war enttäuschend, denn ansonsten wäre ich auf P5 ins Ziel gekommen. Dadurch haben wir heute viele Punkte verloren.“

Das nächste Rennen der Formel E findet am 9./10. April in Rom statt. Vor diesem Rennen führt Edoardo Mortara (Venturi) das Klasse in der Fahrwertung mit 43 Punkten vor Nyck de Vries (38) und Pascal Wehrlein und Andre Lotterer (je 30) an. In der Teamwertung führt Venturi (68) vor Mercedes (66) und Porsche (60).

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsElektro Formel E Lotterer Mexiko Porsche Wehrlein

Mehr von Autozukunft

Elektro

VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

12. Mai 2022
Elektro

BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

20. April 2022
Elektro

Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

8. April 2022

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Elektroauto-Fahrer laden privat überwiegend mit Ökostrom
Alternative Antriebe in 2021 mit 70 Prozent Zuwachs

Anzeige

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Neueste Beiträge

  • VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software
  • Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau
  • Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken
  • Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs
  • BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

Auch interessant

Copyright © 2022 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Privacy Manager