Die Hyundai Motor Group baut im chinesischen Guangzhou ein Brennstoffzellenwerk. Die Koreaner gehören zu den Vorreitern bei dieser Technologie.
Autor - Frank Mertens
Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.
Die Corona-Pandemie hat die Verkehrsbelastung in den Städten reduziert. Das ist das Ergebnis des TomTom Trafic-Index.
Das Jahr 2020 war auch für VW das Jahr der Elektromobilität. Die Wolfsburger konnten 134.000 rein batteriegetriebene Fahrzeuge absetzen.
Autonom fahrende Fahrzeuge können zu einer Reduktion der Emissionen im Verkehr beitragen. Dafür muss mit Blick auf die Digitalisierung aber einiges...
Das Vorjahr brachte zwar weniger Absatz, dafür aber mehr verkaufte elektrifizierte Modelle: Mercedes wird die CO2-Ziele für 2020 und wohl auch für...
Das Jahr 2020 brachte den Durchbruch für Elektroautos. Die Zahl der Neuzulassungen stieg im Vorjahr um 206 Prozent.
Für Autofahrer war das zurückliegende Jahr ein gutes Jahr: zumindest mit Blick auf die Kraftstoffpreise.
Der Renault Zoe hat 2020 eine neue Bestmarke aufgestellt: Von Deutschlands beliebtesten Elektroauto wurden im Vorjahr 30.381 Einheiten neu zugelassen.
Es wird viel über die Verkehrswende diskutiert. Doch wenn sie Erfolg haben soll, müssen die Menschen ihr Mobilitätsverhalten ändern. Doch wie bewege...
Der Zulieferer Magna und LG Electronic bündeln ihre Kompetenzen bei der Elektromobilität. Dazu hat man ein Joint Venture gegründet.