Die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache. Danach stehen Elektroautos bei den Kunden nicht hoch im Kurs. Nach einer Umfrage der CreditPlus Bank kann sich jedoch mehr als die Hälfte der Deutschen den Kauf eines Elektroautos vorstellen. Sofern die Reichweite stimmt.Jeder Fünfte der Befragten wird hingegen derzeit noch vom hohen Kaufpreis der Elektroautos abgeschreckt. Dass auch die von der Politik und den Herstellern gemeinsam ausgelobte Kaufprämie für Elektro- und Hybridfahrzeuge in Höhe von 4000 beziehungsweise 3000 Euro keinen Nachfrageschub auslöst, überrascht nach den Umfrageergebnissen nicht. Denn danach machen nur 13 Prozent der Deutschen ihre Kaufentscheidung von solchen Zuschüssen abhängig.
Reichweite als größter Minuspunkt
Trotz der derzeit noch hohen Kosten für die Anschaffungen eines Elektrofahrzeuges würden 55 Prozent der Deutschen bekunden, dass sie gegebenenfalls auf ein solches umweltfreundliches Fahrzeug umsteigen würden. Auf die Frage „Wären Sie bereit, der Umwelt zuliebe Ihr jetziges Autos gegen ein Elektroauto zu tauschen?“ antworteten indes nur zwölf Prozent der 1013 Befragten ohne Einschränkungen mit „Ja, auf jeden Fall“. Zehn Prozent der Befragten machten ihre Entscheidung von der Höhe der Mehrkosten abhängig.
Größter Minuspunkt für die Kunden an E-Autos ist nach wie vor ihre geringe Reichweite. Deshalb entscheiden sich 28 Prozent gegen den Kauf eines Elektrofahrzeuges. Fünf Prozent der Befragten empfinden die Aufladung als zu kompliziert und sieben Prozent fahren gar kein Auto und für fünf Prozent ist nur ein Auto mit Verbrennungsmotor ein richtiges Auto.
Kommentar hinzufügen