... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Mobilität

Volvo und POC wollen Fahrradfahren sicherer machen

3. Juni 2019
2 Min. Lesezeit
Volvo und POC arbeiten an einem Crashtest für Radfahrer. Foto: Volvo
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Volvo und die Sportmarke POC wollen Fahrradfahren sicherer machen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt die Firmen neue Crashtestszenarien, die in die Entwicklung von Helmen einfliessen sollen.

Wie Volvo und POC am Montag mitteilten, würden bei den bisherigen Testverfahren für Fahrradhelme diese nur aus verschiedenen Höhen auf eine flache oder abgewinkelte Oberfläche fallen gelassen. Erkenntnisse aus so genannten Fahrrad-trifft-Fahrzeug-Unfällen fließen in die Entwicklung von Fahrradhelmen indes nicht ein. Die beiden schwedischen Unternehmen wollen dies indes nun ändern, um die Schutzwirkung der Helme weiter zu verbessern. Volvo erhofft sich durch diese Kooperation Erkenntnisse für seine zukünftigen Fahrzeugentwicklungen.

Fahrraderkennung bereits heute bei Volvo-Systemen

Da Unfälle zwischen Radfahrern und Autos häufig zu schweren oder auch tödlichen Unfällen führen, verfügen Volvo-Modelle bereits heute über ein so genanntes City Safety Notbremssystems. Mittels Kameras und Radars werden Radfahrer vom System erfasst – und der Fahrer über eine nahende Kollision informiert. Erfolgt keine Reaktion des Fahrers, leitet das System automatisch ein Notbremsung ein. Nun versucht der Autobauer durch neue Crashtests in seinem Sicherheitszentrum im schwedischen Göteborg den nächsten Schritt zu mehr Sicherheit für Radfahrer zu gehen.

Dazu stattet Volvo die Dummys mit Fahrradhelme von POC aus und lässt sie während der Crashtests mit verschiedenen Geschwindigkeiten und in verschiedenen Winkeln auf unterschiedliche Bereiche der Motorhaube prallen. Mit diesen auf bestehenden gesetzlichen Prüfverfahren für den Kopfschutz. basierenden Tests können Erkenntnisse zwischen dem Tragen und dem Nicht-Tragen eines Helmes gezogen werden.

Neue Tests für mehr Sicherheit
Ein Fahrradhelm im Test. Foto: Volvo

„Wir entwickeln oft neue Testmethoden für anspruchsvolle Verkehrsszenarien. Unser Ziel ist es nicht nur, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder Ratingtests zu bestehen. Stattdessen entwickeln wir Technik für reale Verkehrssituationen, die die Sicherheit weiter verbessert“, sagte Malin Ekholm, Leiterin des Volvo Sicherheitszentrums.

„Wie bei Volvo steht die Sicherheit im Mittelpunkt unserer Mission. Sie treibt alle unsere Ideen und Innovationen an“, erläutert Oscar Huss, Leiter der Produktentwicklung bei POC. „Durch die enge Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Führungskräften im POC Labor wollen wir bei der Einführung neuer Sicherheitsideen eine Vorreiterrolle übernehmen“, fügte Huss hinzu.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsHelm POc Rad Sicherheit Volvo

Mehr von Autozukunft

Mobilität

Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

26. Februar 2021
Mobilität

WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

20. Februar 2021
Mobilität

Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

4. Februar 2021

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

BMW und Jaguar entwickeln gemeinsam Elektroantriebe
Autobauer schrauben Rabatte für Neuwagen zurück

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom
  • Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt
  • Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen
  • WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg
  • Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz