... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020

      21. Januar 2021
      U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020

      21. Januar 2021
      U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Mobilität

Flixbus setzt elektrischen Fernbus in Deutschland ein

25. Oktober 2018
2 Min. Lesezeit
Flixbus setzt zwischen Frankfurt und Mannheim einen elektrischen Reisebus ein. Foto: Flixbus
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Flixbus schickt einen einen vollelektrischen Fernbus auf die deutschen Straßen. Der E-Bus wird zwischen Frankfurt und Mannheim verkehren.

Wie das Unternehmen mitteilte, wird der Fernbus des chinesischen Herstellers BYD an diesem Donnerstag erstmals zwischen den beiden deutschen Städten pendeln. Der vollelektrische Bus, der ein Fassungsvermögen von 51 Sitzen hat, wird viermal täglich die beiden Städte anfahren und dabei auch am Frankfurter Flughafen und in der Universitätsstadt Heidelberg halten.

„Wir wollen die Mobilität der Zukunft mitgestalten. E-Busse sind im Moment in der Anschaffung zwar deutlich teurer, dennoch sind wir überzeugt, dass sich diese Investition in die Zukunft lohnt. Wir wollen damit ein klares Zeichen setzen und zeigen, dass die Mobilitätswende möglich ist“, sagte Flixbus-Geschäftsführer Fabian Stenger. Wie er hinzufügte, seien die „ersten E-Fernbusse in unserer Flotte ein Signal an die Bushersteller, Innovationen voranzutreiben und Alternativen zum reinen Diesel-Antrieb zu entwickeln“.

Greenpeace liefert grünen Strom

Den aus regenerativen Energiequellen kommenden Strom für den Einsatz des Fernbusses liefert Greenpeace Energy. Durch den Einsatz regenerativen Stroms spart der E-Bus 100 Prozent der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu einem Dieselbus ein. Dadurch können 82 Tonnen CO2 im ersten Jahr eingespart werden. „Unser Ziel ist, dass sich immer mehr Menschen für öffentliche Verkehrsmittel entscheiden oder sich Autos oder Fahrräder teilen. Dabei genügt es nicht, nur auf Autos mit Elektromotor umzusteigen. Damit die Fahrzeuge klimafreundlich sind, müssen sie mit sauberem Strom betrieben werden“, sagt Henrik Düker von Greenpeace.

Wie Flixbus mitteilte, würde der Bus ein- bis zweimal am Tag und über Nacht aufgeladen. In Mannheim geschieht dies am Zentralen Omnibusbahnhof; in Frankfurt gibt es eine temporärere Ladestation.

Scheuer begrüßt Testbetrieb

„Die Elektromobilität ist eines der ganz großen Zukunftsthemen. In Deutschland wollen wir sie deutlich voranbringen: mit Förderprogrammen und Investitionen in eine leistungsfähige Infrastruktur”, sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU).  “Die Förderung von E-Bussen ist ein weiterer Eckpunkt, damit die Verkehrswende gelingen kann. Umso mehr freut es mich als Bundesverkehrsminister, dass Flixbus nun den ersten elektrischen Fernbus auf die Straßen schickt. Das ist eine wirklich umweltfreundliche Neuerung im Personenverkehr”, lobte der CSU-Politiker.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsElektro Fernbus Flixbus Greenpeace

Mehr von Autozukunft

Mobilität

VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020

21. Januar 2021
U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
Mobilität

TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

14. Januar 2021
Mobilität

ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

6. Januar 2021

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Volvo fahren mit Flatrate
Neue Lichttechnologien sorgen für mehr Klarheit im Verkehr

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020
  • Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China
  • TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt
  • Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab
  • Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz