Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Der Airbag für den Unfall nach dem Unfall

      28. Januar 2019
      VW hat die Reichweite des Elektro-Golf verdoppelt. Foto: VW
      Mobilität

      VW Elektro-Golf beim ADAC-Ecotest vorn

      22. Januar 2019
      Mobilität

      Carsharing: Mit Car2Go elektrisch durch Paris

      16. Januar 2019
      Mobilität

      Bio-Hybrid trotzt Zufahrtsbeschränkungen in Städten

      15. Januar 2019
  • Elektro
    • Elektro

      Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

      13. Februar 2019
      Elektro

      Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

      8. Februar 2019
      Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
      Elektro

      Porsche erweitert Ladeservice in Europa

      5. Februar 2019
      Elektro

      VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil

      1. Februar 2019
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Ioniq erhält Modellauffrischung

      21. Januar 2019
      Hybrid

      Skoda Vision RS: Plug-in-Hybrid mit 70 Kilometer Reichweite

      28. September 2018
      Hybrid

      BMW X5: Plug-in-Hybrid mit gesteigerter Reichweite

      7. September 2018
      Hybrid

      Hybridanteil bei Toyota steigt im ersten Halbjahr deutlich

      12. Juli 2018
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Brennstoffzelle soll in Schifffahrt eingesetzt werden

      28. Juni 2018
      Der Hyundai Nexo in Genf 2018. Foto: Hyundai
      Brennstoffzelle

      Audi und Hyundai forcieren Brennstoffzellen-Technik

      20. Juni 2018
      Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo kommt in Genuss der Umweltprämie

      15. April 2018
      Mercedes GLC F-Cell. Foto: Daimler
      Brennstoffzelle

      Mercedes GLC F-Cell: Ende der Wartezeit

      21. März 2018
  • Fahrberichte
    • Der neue E-rron. Foto: Audi
      Fahrberichte

      Audi e-tron: Im Zeichen der Stille

      7. Dezember 2018
      Fahrberichte

      Hyundai Nexo: Vorreiter für Mobilität der Zukunft

      17. Juli 2018
      Fahrberichte

      Jaguar I-Pace: Neuer Benchmark bei Elektroautos

      6. Juni 2018
      Fahrberichte

      Porsche Cayenne E-Hybrid: Sparsam, wenn man will

      16. Mai 2018
  • Autonomes Fahren
    • Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
      Autonomes Fahren

      Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

      13. November 2018
      Autonomes Fahren

      Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

      17. Oktober 2018
      Der BMW Vision iNext. Foto: BMW
      Autonomes Fahren

      BMW fährt mit Vision iNext Richtung Level 4

      17. September 2018
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Der Airbag für den Unfall nach dem Unfall

      28. Januar 2019
      VW hat die Reichweite des Elektro-Golf verdoppelt. Foto: VW
      Mobilität

      VW Elektro-Golf beim ADAC-Ecotest vorn

      22. Januar 2019
      Mobilität

      Carsharing: Mit Car2Go elektrisch durch Paris

      16. Januar 2019
      Mobilität

      Bio-Hybrid trotzt Zufahrtsbeschränkungen in Städten

      15. Januar 2019
  • Elektro
    • Elektro

      Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

      13. Februar 2019
      Elektro

      Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

      8. Februar 2019
      Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
      Elektro

      Porsche erweitert Ladeservice in Europa

      5. Februar 2019
      Elektro

      VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil

      1. Februar 2019
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Ioniq erhält Modellauffrischung

      21. Januar 2019
      Hybrid

      Skoda Vision RS: Plug-in-Hybrid mit 70 Kilometer Reichweite

      28. September 2018
      Hybrid

      BMW X5: Plug-in-Hybrid mit gesteigerter Reichweite

      7. September 2018
      Hybrid

      Hybridanteil bei Toyota steigt im ersten Halbjahr deutlich

      12. Juli 2018
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Brennstoffzelle soll in Schifffahrt eingesetzt werden

      28. Juni 2018
      Der Hyundai Nexo in Genf 2018. Foto: Hyundai
      Brennstoffzelle

      Audi und Hyundai forcieren Brennstoffzellen-Technik

      20. Juni 2018
      Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo kommt in Genuss der Umweltprämie

      15. April 2018
      Mercedes GLC F-Cell. Foto: Daimler
      Brennstoffzelle

      Mercedes GLC F-Cell: Ende der Wartezeit

      21. März 2018
  • Fahrberichte
    • Der neue E-rron. Foto: Audi
      Fahrberichte

      Audi e-tron: Im Zeichen der Stille

      7. Dezember 2018
      Fahrberichte

      Hyundai Nexo: Vorreiter für Mobilität der Zukunft

      17. Juli 2018
      Fahrberichte

      Jaguar I-Pace: Neuer Benchmark bei Elektroautos

      6. Juni 2018
      Fahrberichte

      Porsche Cayenne E-Hybrid: Sparsam, wenn man will

      16. Mai 2018
  • Autonomes Fahren
    • Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
      Autonomes Fahren

      Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

      13. November 2018
      Autonomes Fahren

      Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

      17. Oktober 2018
      Der BMW Vision iNext. Foto: BMW
      Autonomes Fahren

      BMW fährt mit Vision iNext Richtung Level 4

      17. September 2018
Elektro

EnBW-App erleichtert Aufladung von Elektroautos

8. Oktober 2018
2 Min. Lesezeit
Schnellladestation von EnBW für Elektroautos.
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 

Die unzureichende Ladeinfrastruktur ist für viele Kunden noch ein Hinderungsgrund, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. Der Energieversorger EnBW hat erleichtert nun mit seiner App die Suche nach einem Ladepunkt.

So führt die mobility+ App insgesamt 19.000 Ladepunkte in Deutschland, der Schweiz und in Österreich auf. Damit zeigt die App im Vergleich zu einem halben Jahr bereits 3000 weitere Ladepunkte für Elektroautos an.

spoods.de

In der App werden Ladestationen von verschiedenen Anbietern zusammengefasst und zugleich bekommt der Nutzer Informationen dazu, wie an den verschiedenen Ladestationen gezahlt werden kann. Kunden von EnBW haben mit der App die Möglichkeit, an 90 Prozent aller in Deutschland öffentlich zugänglichen Stationen die Möglichkeit, auch direkt zu bezahlen.

Bezahlung soll einfacher werden

Wie ein EnBW-Sprecher auf Anfrage mitteilte, haben Kunden des Unternehmens entweder die Möglichkeit den Standard-Tarif ohne Grundgebühr oder den Viellader-Tarif mit einer monatlicher Grundgebühr von 7,90 Euro zu nutzen. Im letztgenannten Tarif sind die Minutenpreise günstiger. Zugleich sei es an den DC-Ladestationen der EnBW möglich, auch mit EC- oder Kreditkarte, einer EnBW-Ladekarte, Intercharge Direct von Hubject und Ladekarten anderer Anbieter zu tanken. „Auf diese Weise können auch alle Nicht-EnBW-Kunden ohne vorherige Registrierung oder einen Vertragsabschluss an unseren Ladestationen bezahlen“, so der Sprecher. Die App zeigt auf jeden Fall an, wie an den verschiedenen Ladepunkten gezahlt werden kann.

Mit der App sei es für Kunden des Unternehmens möglich, die Ladevorgänge zu starten, zu beenden und zu bezahlen. Dazu muss einmalig bei der Registrierung die Bezahlmethode hinterlegt werden.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
TagsApp Bezahlsystem Elektroauto EnBW Ladestation Ladestationen
Anzeige

Mehr von Autozukunft

Elektro

Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

13. Februar 2019
Elektro

Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

8. Februar 2019
Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
Elektro

Porsche erweitert Ladeservice in Europa

5. Februar 2019

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

BMW erzielt Absatzbestwert bei elektrifizierten Modellen
Hyundai Kona: Rein elektrisch an die Seine

Beliebteste Artikel

Elektro

Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

Elektro

Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
Elektro

Porsche erweitert Ladeservice in Europa

Elektro

VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neue Beiträge

  • Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug
  • Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON
  • Porsche erweitert Ladeservice in Europa
  • VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil
  • Neue Führungsstruktur beim chinesischen Start-Up Byton

Artikel des Tages

Elektro

Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

13. Februar 2019

Auch interessant

Copyright © 2019 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf das Zulassen von Cookies eingestellt, um Ihnen so das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen weiter verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen