Das Joint-Venture Ionity sorgt für einen Ausbau seines Schnellladenetzes. Bis 2025 sollen 5500 neue Schnellladepunkte geschaffen werden.
Tag - Ladestationen
Das Energieunternehmen EnBW versorgt die Lebensmittelmärkte von Penny und REWE mit Schnellladestationen. Damit kännen Kunden ihr E-Auto beim Einkaufen aufladen.
Kunden des Energieunternehmens EnBW können ihr Elektroauto nun auch bei Fastned laden – und das in drei Ländern.
Juice Technology setzt auf die Vernetzung seiner Ladestationen. Wie Vorstandschef Christoph Erni sagte, sei die Software der Schlüssel zum Erfolg und nicht die...
Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche hat an seinem Standort Leipzig einen Schnellladepark mit zwölf Ladestationen mit einer Leistung von 350 kW errichtet...
Der Autobauer Volkswagen setzt zur Verbesserung der Ladeinfrastruktur für E-Autos auf mobile Ladesäulen. Sie dienen zugleich als Zwischenspeicher.
Neben der Reichweite und dem Preis gilt auch die unzureichende Ladeinfrastruktur als Grund, weshalb Kunden sich derzeit noch kein E-Auto zulegen. Opel...
Die unzureichende Ladeinfrastruktur ist für viele Kunden noch ein Hinderungsgrund, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. Der Energieversorger EnBW hat...
Es hat ein Jahr gedauert. Doch nun legt das Joint-Venture Ionity mi dem Bau eines europäischen Schnellladenetzes für Elektroautos los.
Die neue Abgasnorm Euro 6d-Temp wird nach Auffassung von BearingPoint die Bedeutung der Elektromobilität stärken. Dadurch wachse der Druck auf die Hersteller.