... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Autonomes Fahren

Uber und Toyota entwickeln gemeinsam Roboterautos

28. August 2018
2 Min. Lesezeit
Sienna von Toyota
Der Toyota Sienna soll mit Technik fürs autonome Fahren ausgestattet werden. Foto: Toyota
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Der Fahrdienstvermittler Uber und Toyota intensivieren ihre Zusammenarbeit. Zukünftig entwickelt man gemeinsam Roboterautos.

Wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten, soll durch die Ausweitung der Kooperation der Einsatz der Technologien beim autonomen Ride-Sharing vorangetrieben werden. „Unser Ziel ist es, die sichersten selbstfahrenden Autos der Welt im Uber-Netz einzusetzen, und diese Vereinbarung ist ein weiterer wichtiger Schritt, um dies zu verwirklichen“, sagte Uber-Chef Dara Khosrowshahi.

Zum Einsatz kommen sollen diese Technologien in dem Toyota Mini-Van Sienna, der mit der Roboterwagen-Technologie von des Fahrdienstleisters und dem Sicherheitssystem Guardian der Japaner ausgestattet werden soll. Die Partnerschaft sei eine wichtige Voraussetzung, um selbstfahrende Technologien in größerem Umfang zu realisieren, teilte Toyota mit. Uber und Toyota gehen davon aus, dass die ersten in Serie gefertigten automatisierten Autos von unabhängigen Flottenbetreibern genutzt werden.

Fahrzeugsicherheit wird erhöht

Wie der Chef des Toyota Research Institute, Gill Pratt, sagte, würden „das automatisierte Fahrsystem von Uber und das Guardian-System von Toyota die Fahrzeugumgebung und die Echtzeit-Situation unabhängig voneinander überwachen und die Fahrzeugsicherheit sowohl für den automatisierten Fahrer als auch für das Fahrzeug verbessern“.

Wie Toyota mitteilte, werde man zudem seine Mobility Services Platform (MSPF), eine zentrale Informationsinfrastruktur für vernetzte Fahrzeuge, nutzen. Im Jahr 2021 soll der Einsatz im Pilotbetrieb im Uber-Ride-Sharing-Netz starten. Toyota wird zudem seine finanzielle Beteiligung an dem us-amerikanischen Fahrdienstleister um eine halbe Milliarde US-Dollar (428 Millionen Euro) aufstocken, nachdem man bereits seit 2016 an dem Fahrdienstvermittler beteiligt ist. Mit dieser Investition wolle man seine Mobilitätsdienstleistungen wie bei den Mitfahrgelegenheiten weiter ausbauen, wie Toyota-Vize Shigeki Tomoyama sagte.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsRoboterautos Sienna Toyota Uber

Mehr von Autozukunft

Autonomes Fahren

Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

10. Mai 2022
Autonomes Fahren

Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

12. Januar 2021
Autonomes Fahren

Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

23. Juli 2019

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Bei BMW fahren jetzt auch Motorräder autonom
Ford investiert bis 2023 massiv in Roboterautos

Anzeige

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Neueste Beiträge

  • VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software
  • Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau
  • Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken
  • Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs
  • BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

Auch interessant

Copyright © 2022 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Privacy Manager