Ford will das autonome Fahren noch schneller als geplant vorantreiben. Dazu wurde mit der „Ford Autonomous Vehicles LLC“ eine neue Einheit im Konzern gegründet.
Die neue Einheit hat ihren Sitz in Detroit und wird von Sherif Marakby geleitet, dem Vizepräsidenten des US-Autobauers. Marakby war bereits schon bisher für das autonome Fahren und die Elektrifizierung im Konzern zuständig.
Wie der Autobauer ankündigte, wird das Unternehmen allein bis zum Jahr 2023 insgesamt vier Milliarden US-Dollar (3,4 Milliarden Euro) in die Entwicklung autonom fahrender Autos investieren. In dieser Summe enthalten sind auch die eine Milliarde US-Dollar, die Ford für den Kauf von Argo AI gezahlt hat, ein auf künstliche Intelligenz (KI) und Robotik spezialisiertes Start-up-Unternehmen aus Pittsburgh.
Für Zukunftsthemen neu aufgestellt
“Ford hat im Bereich des autonomen Fahrens enorme Fortschritte in der gesamten Wertschöpfungskette gemacht – von der Fahrzeug-Entwicklung über die Erarbeitung von Geschäftsmodellen bis hin zu wichtigen Erfahrungen bei der praktischen Anwendung”, sagt Ford-Chef Jim Hackett. “Jetzt ist der Zeitpunkt, um unsere Teams bestmöglich für die Zukunft zu positionieren”, fügte er hinzu.
Nachdem Marakby die neue Organisationseinheit für Roboterautos leiten wird, wird Ted Cannis zukünftig im sogenannten Team Edison die Entwicklung und Markteinführung von Elektrofahrzeugen verantworten. Cannis war bereits bisher für alle Elektrifizierungsmaßnahmen des Konzerns weltweit verantwortlich. (AG)