Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Der Airbag für den Unfall nach dem Unfall

      28. Januar 2019
      VW hat die Reichweite des Elektro-Golf verdoppelt. Foto: VW
      Mobilität

      VW Elektro-Golf beim ADAC-Ecotest vorn

      22. Januar 2019
      Mobilität

      Carsharing: Mit Car2Go elektrisch durch Paris

      16. Januar 2019
      Mobilität

      Bio-Hybrid trotzt Zufahrtsbeschränkungen in Städten

      15. Januar 2019
  • Elektro
    • Elektro

      Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

      13. Februar 2019
      Elektro

      Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

      8. Februar 2019
      Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
      Elektro

      Porsche erweitert Ladeservice in Europa

      5. Februar 2019
      Elektro

      VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil

      1. Februar 2019
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Ioniq erhält Modellauffrischung

      21. Januar 2019
      Hybrid

      Skoda Vision RS: Plug-in-Hybrid mit 70 Kilometer Reichweite

      28. September 2018
      Hybrid

      BMW X5: Plug-in-Hybrid mit gesteigerter Reichweite

      7. September 2018
      Hybrid

      Hybridanteil bei Toyota steigt im ersten Halbjahr deutlich

      12. Juli 2018
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Brennstoffzelle soll in Schifffahrt eingesetzt werden

      28. Juni 2018
      Der Hyundai Nexo in Genf 2018. Foto: Hyundai
      Brennstoffzelle

      Audi und Hyundai forcieren Brennstoffzellen-Technik

      20. Juni 2018
      Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo kommt in Genuss der Umweltprämie

      15. April 2018
      Mercedes GLC F-Cell. Foto: Daimler
      Brennstoffzelle

      Mercedes GLC F-Cell: Ende der Wartezeit

      21. März 2018
  • Fahrberichte
    • Der neue E-rron. Foto: Audi
      Fahrberichte

      Audi e-tron: Im Zeichen der Stille

      7. Dezember 2018
      Fahrberichte

      Hyundai Nexo: Vorreiter für Mobilität der Zukunft

      17. Juli 2018
      Fahrberichte

      Jaguar I-Pace: Neuer Benchmark bei Elektroautos

      6. Juni 2018
      Fahrberichte

      Porsche Cayenne E-Hybrid: Sparsam, wenn man will

      16. Mai 2018
  • Autonomes Fahren
    • Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
      Autonomes Fahren

      Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

      13. November 2018
      Autonomes Fahren

      Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

      17. Oktober 2018
      Der BMW Vision iNext. Foto: BMW
      Autonomes Fahren

      BMW fährt mit Vision iNext Richtung Level 4

      17. September 2018
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Der Airbag für den Unfall nach dem Unfall

      28. Januar 2019
      VW hat die Reichweite des Elektro-Golf verdoppelt. Foto: VW
      Mobilität

      VW Elektro-Golf beim ADAC-Ecotest vorn

      22. Januar 2019
      Mobilität

      Carsharing: Mit Car2Go elektrisch durch Paris

      16. Januar 2019
      Mobilität

      Bio-Hybrid trotzt Zufahrtsbeschränkungen in Städten

      15. Januar 2019
  • Elektro
    • Elektro

      Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

      13. Februar 2019
      Elektro

      Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

      8. Februar 2019
      Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
      Elektro

      Porsche erweitert Ladeservice in Europa

      5. Februar 2019
      Elektro

      VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil

      1. Februar 2019
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Ioniq erhält Modellauffrischung

      21. Januar 2019
      Hybrid

      Skoda Vision RS: Plug-in-Hybrid mit 70 Kilometer Reichweite

      28. September 2018
      Hybrid

      BMW X5: Plug-in-Hybrid mit gesteigerter Reichweite

      7. September 2018
      Hybrid

      Hybridanteil bei Toyota steigt im ersten Halbjahr deutlich

      12. Juli 2018
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Brennstoffzelle soll in Schifffahrt eingesetzt werden

      28. Juni 2018
      Der Hyundai Nexo in Genf 2018. Foto: Hyundai
      Brennstoffzelle

      Audi und Hyundai forcieren Brennstoffzellen-Technik

      20. Juni 2018
      Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo kommt in Genuss der Umweltprämie

      15. April 2018
      Mercedes GLC F-Cell. Foto: Daimler
      Brennstoffzelle

      Mercedes GLC F-Cell: Ende der Wartezeit

      21. März 2018
  • Fahrberichte
    • Der neue E-rron. Foto: Audi
      Fahrberichte

      Audi e-tron: Im Zeichen der Stille

      7. Dezember 2018
      Fahrberichte

      Hyundai Nexo: Vorreiter für Mobilität der Zukunft

      17. Juli 2018
      Fahrberichte

      Jaguar I-Pace: Neuer Benchmark bei Elektroautos

      6. Juni 2018
      Fahrberichte

      Porsche Cayenne E-Hybrid: Sparsam, wenn man will

      16. Mai 2018
  • Autonomes Fahren
    • Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
      Autonomes Fahren

      Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

      13. November 2018
      Autonomes Fahren

      Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

      17. Oktober 2018
      Der BMW Vision iNext. Foto: BMW
      Autonomes Fahren

      BMW fährt mit Vision iNext Richtung Level 4

      17. September 2018
Autonomes Fahren

Ford investiert bis 2023 massiv in Roboterautos

26. Juli 2018
2 Min. Lesezeit
Ford stellt sich fürs autonome Fahren neu auf. Foto: Ford
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 

Ford will das autonome Fahren noch schneller als geplant vorantreiben. Dazu wurde mit der „Ford Autonomous Vehicles LLC“ eine neue Einheit im Konzern gegründet.

Die neue Einheit hat ihren Sitz in Detroit und wird von Sherif Marakby geleitet, dem Vizepräsidenten des US-Autobauers. Marakby war bereits schon bisher für das autonome Fahren und die Elektrifizierung im Konzern zuständig.

spoods.de

Wie der Autobauer ankündigte, wird das Unternehmen allein bis zum Jahr 2023 insgesamt vier Milliarden US-Dollar (3,4 Milliarden Euro) in die Entwicklung autonom fahrender Autos investieren. In dieser Summe enthalten sind auch die eine Milliarde US-Dollar, die Ford für den Kauf von Argo AI gezahlt hat, ein auf  künstliche Intelligenz (KI) und Robotik spezialisiertes Start-up-Unternehmen aus Pittsburgh.

Für Zukunftsthemen neu aufgestellt

„Ford hat im Bereich des autonomen Fahrens enorme Fortschritte in der gesamten Wertschöpfungskette gemacht – von der Fahrzeug-Entwicklung über die Erarbeitung von Geschäftsmodellen bis hin zu wichtigen Erfahrungen bei der praktischen Anwendung“, sagt Ford-Chef Jim Hackett. „Jetzt ist der Zeitpunkt, um unsere Teams bestmöglich für die Zukunft zu positionieren“, fügte er hinzu.

Nachdem Marakby die neue Organisationseinheit für Roboterautos leiten wird, wird Ted Cannis zukünftig im sogenannten Team Edison die Entwicklung und Markteinführung von Elektrofahrzeugen verantworten. Cannis war bereits bisher für alle Elektrifizierungsmaßnahmen des Konzerns weltweit verantwortlich. (AG)

 

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
TagsAutonomes Fahren Elektrifizierung Ford Roboterautos
Anzeige

Mehr von Autozukunft

Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
Autonomes Fahren

Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

8. Januar 2019
Autonomes Fahren

Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

13. November 2018
Autonomes Fahren

Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

17. Oktober 2018

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Uber und Toyota entwickeln gemeinsam Roboterautos
Kopernikus Automotive bietet Autonomes Tuning

Beliebteste Artikel

Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
Autonomes Fahren

Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

Autonomes Fahren

Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

Autonomes Fahren

Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

Der BMW Vision iNext. Foto: BMW
Autonomes Fahren

BMW fährt mit Vision iNext Richtung Level 4

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neue Beiträge

  • Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug
  • Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON
  • Porsche erweitert Ladeservice in Europa
  • VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil
  • Neue Führungsstruktur beim chinesischen Start-Up Byton

Artikel des Tages

Elektro

Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

13. Februar 2019

Auch interessant

Copyright © 2019 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf das Zulassen von Cookies eingestellt, um Ihnen so das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen weiter verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen