... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020

      21. Januar 2021
      U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020

      21. Januar 2021
      U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Hybrid

Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

3. Dezember 2020
2 Min. Lesezeit
Der Skoda Octavia 1.5 TSI e-Tec mit Mildhybrid. Foto: Skoda
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Skoda erweitert das Antriebsprogramm für den Octavia. Der Bestseller der Tschechen wird mit einem neuen Mildhybrid angeboten.

Wie Skoda am Mittwoch am Deutschlandsitz in Weiterstadt mitteilte, ist der Octavia 1,5 TSI e-TEC mit seinem Mild-Hybridantrieb ab sofort bestellbar.

Der Turbobenziner kommt dabei auf eine Leistung von 150 PS. Der Octavia kann mit diesem Antrieb auch als Scout-Variante bestellt werden.

0,4 Liter weniger Verbrauch

Der neue Mild-Hybridmotor verfügt über einen Vierzylinder, der in der Mildhybrid-Variante mit einem 48V-Riemen-Startergenerator und einer 48V-Lithium-Ionen-Batterie kombiniert ist. Das Akku-Pack mit einem Energiegehalt von 0,6 kWh ist unter dem Beifahrersitz verbaut und wird allein durch die Rekuperation wieder aufgelaufen.

Dank der E-Unterstützung steht ein E-Boost von bis zu 50 Nm zur Verfügung. Zugleich verfügt der Octavia über eine Segelfunktion Dadurch kann der Octavia effizienter unterwegs sein als ein klassischer Verbrenner und kommt so auf einen Minderverbrauch von 0,4 Litern auf 100 Kilometer. Der Verbrauch liegt bei 4,6 Litern. Der Preis für den neuen

Mildhybrid liegt bei bei 29.204 Euro.

Den Octavia gibt es seit diesem Herbst auch als 1,0-TSI-Dreizylindermotor als e-TEC-Mild-Hybrid.
Daneben wird es den Octavia mit dem 2,0 TDI mit einer Leistung von 110 PS nun auch in Kombination mit einem 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) geben. Der Preis für dieses Modell liegt bei 29.516 Euro. Die 150 PS-Version (ab 20.029 Euro) kann zugleich auch mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe bestellt werden.

Alle neuen Octavia-Modelle werden ab sofort auch serienmäßig einen Abbiegeassistenten erhalten. Das System warnt die Fahrerin oder den Fahrer beim Linksabbiegen an Kreuzungen vor Gegenverkehr. Wird ein Fahrzeug übersehen, kann das System automatisch stoppen. Der Abbiegeassistent stellt eine Erweiterung des Frontradarassistenten dar, der nicht nur über eine City-Notbremsfunktion verfügt, sondern auch Personen und Radfahrer erkennt.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsMildhybrid Octavia Skoda Verbrauch

Mehr von Autozukunft

Hybrid

Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

4. Januar 2021
Hybrid

Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

17. Dezember 2020
Hybrid

Ford Geofencing: Elektrisch in die Stadt

7. Juli 2020

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar
VW Golf eHybrid: Effizient mit vollem Akku

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020
  • Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China
  • TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt
  • Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab
  • Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz