... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Brennstoffzelle

Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

18. Januar 2021
2 Min. Lesezeit
Vertragsunterzeichnung für den Bau einer neuen Brennstoffzellenfabrik von Hyundai in China. Foto: Hyundai
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Die Hyundai Motor Group baut im chinesischen Guangzhou ein Brennstoffzellenwerk. Die Koreaner gehören zu den Vorreitern bei dieser Technologie.

Für den Autobauer mit seinen Marken Hyundai, Kia und Genesis ist es das erste Brennstoffzellenwerk außerhalb Koreas. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, soll der Bau im kommenden Monat beginnen. Die Fertigstellung ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant.

Eine entsprechende Investitionsvereinbarung wurde jetzt mit der Regierung der Provinz Guangdong unterzeichnet. Mit dem Bau des Werkes in China reagiert Hyundai auf die schnell wachsende Wasserstoffindustrie im Land und will damit zugleich auch seine Führungsrolle in diesem Bereich weiter ausbauen, so der Konzern.

Vorerst 6500 Brennstoffzellensysteme im Jahr
Aus dem Auspuff des Hyundai Nexo kommt Wasserdampf. Foto: Mertens

In der neuen Produktionsstätte sollen anfangs jährlich 6.500 Brennstoffzellensysteme produziert werden. Das Werk ist darauf ausgerichtet, seine Kapazitäten der steigenden Nachfrage anzupassen und die Jahreskapazität schnell zu erhöhen. In der neuen Produktionsstätte werden nach Angaben der Hyundai Motor Group die gleichen Systeme hergestellt, die auch im Brennstoffzellen-SUV Hyundai NEXO eingesetzt werden.

China hat sich bei der Brennstoffzellentechnologie vorgenommen, bis 2035 eine Million Brennstoffzellenfahrzeuge auf chinesischen Straßen fahren zu lassen. Dabei liegt der Schwerpunkt indes nicht auf dem Pkw-Bereich, sondern auf den Nutzfahrzeugen.

Hyundai hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung hin zu einer „Wasserstoffgesellschaft“ zu beschleunigen. Die Roadmap „Fuel Cell 2030“ sieht vor, jährlich 700.000 Brennstoffzellen zu produzieren, um damit die Nachfrage aus verschiedenen Branchen zu bedienen. Hyundai gehört zusammen mit Toyota zu den Vorreitern bei der Brennstoffzelle und brachte bereist 2013 mit dem iX35 das weltweit erste i Brennstoffzellenfahrzeug in Serie auf den Markt. Seit 2018 ist zudem die zweite Nexo-Generation zu kaufen und seit Ende 2020 fahren in der Schweiz die ersten sieben Einheiten des Brennstoffzellen-Lkws Xcient.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsBrennstoffzelle China Hyundai Kia

Mehr von Autozukunft

Brennstoffzelle

Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

12. September 2021
Brennstoffzelle

Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

17. Mai 2021
Brennstoffzelle

Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

22. April 2020

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis
Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

Anzeige

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Neueste Beiträge

  • VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software
  • Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau
  • Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken
  • Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs
  • BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

Auch interessant

Copyright © 2022 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Privacy Manager