... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autonomes Fahren

Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

23. Juli 2019
2 Min. Lesezeit
Im Stuttgarter Mercedes-Museum parken Autos jetzt autonom ein. Foto: Daimler
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Erstmals dürfen im Parkhaus des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart Autos voll automatisiert einparken. Eine entsprechende Genehmigung wurde seitens der Behörden erteilt.

Beide Unternehmen bezeichneten dies als Meilenstein auf dem Weg zum automatisierten Fahren. Wer in der Parkhaus des Mercedes-Museums fährt, kann den automatisierten Vorfahr- und Einparkservice per App bestellen. Das Auto wird danach ohne einen Sicherheitsfahrer eingeparkt oder vorgefahren. Weltweit ist es der erste von den Behörden zugelassene Parkfunktion nach Level 4.

„Die Entscheidung der Behörden zeigt, dass Innovationen wie das automatisierte Valet Parken zuerst in Deutschland möglich sind“, sagte Bosch-Geschäftsführer Markus Heyn. Der Manager bezeichnete das fahrerlose Fahren und Parken als wichtigen Baustein künftiger Mobilität. „Mit dem automatisierten Parksystem wird deutlich, wie weit wir auf diesem Entwicklungspfad bereits gekommen sind“, so Heyn weiter.

Daimler spricht von Vorbildcharakter

Für den Autobauer Daimler hat die für Baden-Württemberg erteilte Genehmigung der Behörden „Vorbildcharakter, um den Parkservice künftig auch weltweit in Parkhäusern zuzulassen“, sagte Michael Hafner, der beim Autobauer Fahrtechnologien und automatisiertes Fahren verantwortet. „Als Vorreiter beim automatisierten Fahren machen wir mit dem Projekt den Weg frei, Automated Valet Parking zukünftig auch in Serie zu bringen“, fügte Heyn hinzu.

Das von Daimler und Bosch auf den Weg gebrachte Projekt wurde von den Behörden und dem TÜV Rheinland von Anfang an begleitet, um so den sicheren Betrieb der Fahrzeug- sowie der Parkhaustechnik bewerten zu können. Das Ergebnis ist ein Sicherheitskonzept mit entsprechenden Test- und Freigabekriterien. Dazu gehört beispielsweise das Erkennen von Fußgängern und anderen in den Fahrweg kommenden Fahrzeuge. Während Bosch die Parkhaustechnik zur Verfügung stellt, kam die Fahrzeugtechnik von Daimler. So wird das Parkhaus, der Fahrkorridor sowie das Umfeld von Bosch-Sensorgen überwacht und ans Fahrzeug weitergeben, dass die erhaltenen Befehle in Fahrmanöver umsetzt. Dadurch ist es auch möglich, auch auf verschiedenen Stockwerken Parkplätze anzusteuern.

Gestartet ist das Projekt im Jahr 2015, die Pilotlösung läuft seit 2017. Seit 2018 ist es möglich, dass die Besucher das Valet Parking im Beisein von Sicherheitspersonal erleben. In Kürze wird das System in den Realbetrieb übergehen.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
Tagsautonom Bosch Daimler Stuttgart

Mehr von Autozukunft

Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
Autonomes Fahren

Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

8. Januar 2019
Autonomes Fahren

Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

13. November 2018
Autonomes Fahren

Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

17. Oktober 2018

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule
Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom
  • Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt
  • Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen
  • WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg
  • Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz