Der Autobauer Daimler baut im Rahmen seiner Elektro-Offensive eine Batteriefabrik in China. Es ist der erste Auslandsstandort der Schwaben im globalen Batterie-Produktionsverbund.
Die Batteriefabrik in Peking wird zusammen mit der Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) gebaut. Es ist ein deutsch-chinesischen Joint Venture von Daimler und BAIC Motor. Das teilten die Stuttgarter am Mittwoch mit. Damit setze man seine Elektro-Offensive konsequent fort und schaffe die Voraussetzungen für die lokale Produktion von Elektroautos vor Ort. Die für die Batterien verwendeten Zellen kommen aus China.
„Der Aufbau einer weiteren Premium eBattery-Factory ist der nächste Schritt in der Umsetzung unserer Elektrostrategie. Wir verfügen damit über den ersten Auslandsstandort in unserem globalen Batterie-Produktionsverbund“, sagte Markus Schäfer. Er verantwortet als Bereichsvorstand den Bereich Produktion. „Die lokale Fertigung von Batterien ist ein entscheidender Baustein, um die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen flexibel und effizient zu bedienen.“ China gilt als weltweit wichtigster Markt für die Elektromobilität.
Millionen-Investition in Batteriefabrik
Wie das Joint Venture von Daimler und BAIC mitteilte, wolle man 655 Millionen Euro in die Produktion von Elektrofahrzeugen und die lokale Batterieproduktion investieren. Ein dreistelliger Millionenbetrag fließt in die Batterieproduktion. Bereits 2020 sollen die ersten Elektroautos vom Band laufen. „Wir investieren in den weltweit größten Markt für batterieelektrische Fahrzeuge“, sagte Daimler-China-Vorstand Hubertus Troska. Wie er sagte, werden China einen entscheidenden Anteil zum Absatz von Elektroautos von Mercedes haben. „Aus diesem Grund spielt die lokale Produktion eine wichtige Rolle für den Erfolg unseres Portfolios und ist entscheidend, um die lokale Nachfrage nach E-Fahrzeugen flexibel bedienen zu können.“
Daimler investiert insgesamt eine Milliarde Euro in eine globale Batterie-Produktion. Zu diesem Verbund gehört auch der seit 2010 bestehende Standort im sächsischen Kamenz. Mercedes plant, bis 2022 insgesamt zehn reine Elektroautos auf den Markt zu bringen. Produziert werden diese Fahrzeuge auf vier Kontinenten. Daimlers Elektroautos sollen bis 2025 auf einen Anteil von 15 bis 25 Prozent am Gesamtabsatz kommen.
Kommentar hinzufügen