Startseite » Opel Astra PHEV: Mehr Reichweite und Leistung
Hybrid

Opel Astra PHEV: Mehr Reichweite und Leistung

Der Opel Astra hat einen neuen Plug-in-Hybrid-Antrieb erhalten. Foto: Opel

Opel bringt für den Astra einen neuen Plug-in-Hybrid-Antrieb auf den Markt. Der hat nicht nur mehr Leistung, sondern verfügt dank größerer Batterie auch über mehr Reichweite.

Der Rüsselsheimer Autobauer Opel stellt den neuen Plug-in-Hybrid für den Astra und Astra Sports Tourer vor. Der neue Antrieb leistet 196 PS (+ 16 PS) und verfügt über eine größere Batterie für mehr elektrische Reichweite, wie der Hersteller jetzt mitteilte. Der Verbrauch und Energiebedarf sinken weiter, während das neue Getriebe den Fahrkomfort erhöht.

Der 1,6-Liter-Turbo-Vierzylinder leistet 150 PS, der Elektromotor steuert eine Leistung von 125 PS bei. Die Kapazität der Batterie liegt nun bei 17,2 kWh.

Reichweite von 83 Kilometer

Der Plug-in-Hybrid-Antrieb ermöglicht damit eine erhöhte Reichweite von nun bis zu 83 Kilometer. Die Limousine beschleunigt in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Sports Tourer braucht mit 7,7 Sekunden dafür nur unwesentlich länger. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei beiden Modellen bei 225 km/h.

„196 PS Systemleistung und 360 Newtonmeter Drehmoment versprechen flotten Fahrspaß. Dazu haben Kunden beim Plug-in-Hybrid den großen Vorteil, Energie für später aufzusparen, so dass sie beispielsweise in der Stadt auf rein elektrischen Betrieb umschalten können. Das gibt ihnen die Freiheit, stets ihre persönlich präferierte Antriebsart zu wählen“, sagt Opel-Markenchef Patrick Dinger.

Der neue Astra Plug-in-Hybrid ist ab sofort ab 38.460 Euro bestellbar, der Astra Sports Tourer Plug-in-Hybrid steht ab 39.960 Euro in der Preisliste. Der neue Opel Grandland ist ebenfalls mit dem Plug-in-Hybrid-Antrieb der nächsten Generation erhältlich. Vom Astra sind auch die GSe-Varianten im Angebot, deren Leistung liegt bei 225 PS. Das Drehmoment hier liegt bei 360 Newtonmeter.

Über den Autor

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Anzeige

VW ID.4

Batteriegröße

Elektro

Stellenmarkt