... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
      Mobilität

      VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020

      21. Januar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
      Elektro

      Elektroautos im Winter: Keine Sorgen im Stau

      15. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
      Mobilität

      VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020

      21. Januar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
      Elektro

      Elektroautos im Winter: Keine Sorgen im Stau

      15. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Elektro

Emissionsfreie Paketzustellung von Mercedes und Hermes

15. Mai 2017
3 Min. Lesezeit
Elektrokooperation zwischen Hermes und Mercedes. Foto: Daimler
Mercedes und Hermes haben eine Kooperation geschlossen. Foto: Daimler
Frank Mertens MertensFranki
Kommentar hinzufügen
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Die Van-Sparte von Mercedes-Benz und der Paketzusteller Hermes haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Fixiert wurde die Kooperation von Mercedes Van-Chef Volker Mornhinweg und dem Hermes-Aufsichtsratschef Hanjo Schneider. Es geht um die emissionsfreie Paketzustellung.

Wie beide Unternehmen mitteilten, würde die bereits im März angekündigte Kooperation weit über den Einsatz von batterie-elektrisch ange­triebenen Fahrzeugen hinausgehen. So sei geplant, Gesamtlösungen zur Effizienzsteigerung über den gesamten Zulieferungsprozess zu entwickeln.

Bundesweiter Ausbau geplant

Dazu würden beispielsweise automatische Laderaumsysteme gehören, die das Be- und Entladen von Paketen beschleunigen können. Die Pilotphase der Partnerschaft soll Anfang 2018 beginnen, wobei Hermes nach und nach 1500 Mercedes-Benz Elektrotransporter der Modelle Sprinter und Vito für die Paketzustellung einsetzen wird. Nach der Pilotphase wollen beide Unternehmen ihre Zusam­menarbeit auf Ballungsräume im gesamten Bundesgebiet ausbauen, heißt es.

„Transporterkunden von heute brauchen sehr viel mehr als einen Laderaum auf vier Rädern. Sie brauchen Fahrzeuge, die optimal an ihren Anwendungs­zweck angepasst sind. Dazu gehören emissionsarme und –freie Antriebe, aber auch intelligente Lösungen über das reine Fahrzeug hinaus“, sagte Mornhinweg, der für diesen Bereich Investitionen in Höhe von 150 Millionen Euro ankündigte. Wie Schneider sagte, sei es das Ziel von Hermes, seine „Prozesse noch effizienter, produktiver und nachhaltiger zu gestalten.

Emissionsarme und –freie Fahrzeuge sind eine wichtige Säule in unserer Strategie, genauso wie die fortgesetzte Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen für den innerstädtischen Lieferverkehr sowie die weitere Verbesserung unserer Servicequalität“. Ziel dieser Kooperation sei es, bis 2025 „sämtliche Innenstadtbereiche der deutschen Großstädte zu 100 Prozent emissionsfrei zu beliefern“, so Schneider weiter, der

Hermes will CO2-Ausstoß bis 2020 halbieren

Ein Fokus in der Zusammenarbeit würde in der gemein­samen Erarbeitung eines Konzepts für eine effiziente Lade-Infrastruktur in den Logistikzentren liegen, wobei die Projektpartner auf intel­ligente IT-Lösungen setzen, die das Flottenmanagement optimieren. Dazu wird Mercedes Hermes ein Konnektivitätspaket speziell für elektrische Nutzfahrzeuge anbieten, das auch die Lade-Infrastruktur, Reichweite und Temperaturbedingungen in die Routen­planung aufnimmt.

Hermes will durch diese Kooperation seine Wachstums- und Nachhaltigkeitsstrategie weiter voranbringen. Da davon auszugehen ist, dass aufgrund des Booms des Onlinehandels und der stetig wachsenden Urbanisierung immer mehr Sendungen im Stadtgebiet zugestellt werden, setzt das zur Otto-Gruppe gehörende Unternehmen auf eine umweltschonende Zustellung. Dazu gehört neben der emissionsfreien Belieferung mit Elektro-Vans und Lastenfahrrädern auch der Ausbau der Paket-Shop-Infrastruktur und neue Mikrodepots. Hermes will den CO2-Ausstoß bis 2020 mindestens halbieren.

Für Hermes bedeutet die Kooperation zudem, dass man das Logistik Partner Programm von Mercedes in Anspruch nehmen kann, das ein spezielles Leasingangebot enthält, das an die besonderen Bedürfnisse von Paket-Zustelldiensten angepasst wurde. Es beinhaltet nicht nur flexible Leasingzeiträume, sondern auch ein Pool an Miet­fahrzeugen, sodass der Kunden bei Auftragsspitzen kurzfristig seine Fahr­zeugflotte aufstocken kann.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsCO2 Hermes Mercedes Paketzustellung

Mehr von Autozukunft

Elektro

Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

23. Februar 2021
Elektro

Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

17. Februar 2021
Elektro

Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

16. Februar 2021

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Kommentar hinzufügen

Klicken Sie hier für einen neuen Kommentar

Cancel reply

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

VW baut Elektro-Offensive in China aus
Opel Ampera-e fordert Geduld beim Laden
Kommentar

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen
  • WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg
  • Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner
  • Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV
  • Elektroautos im Winter: Keine Sorgen im Stau

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz