... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      E-Scooter: 2155 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen

      26. März 2021
      Mobilität

      ADAC: Super E10 wird um 2,4 Cent günstiger

      24. März 2021
      Mobilität

      E-Bikes: Absatzplus von über 43 Prozent in 2020

      12. März 2021
      Mobilität

      Kraftstoffpreise erneut deutlich gestiegen

      10. März 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Elektroautos: Tesla Model 3 im März am beliebtesten

      12. April 2021
      Elektro

      Formel E: Vandoorne fährt in Rom ein fast perfektes Rennen

      11. April 2021
      Elektro

      BDEW: Berlin führt Städteranking bei Ladepunkten an

      9. April 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq iV: Starker Einstand für den Stromer

      8. April 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Santa Fe nun auch mit Stecker

      14. März 2021
      Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      E-Scooter: 2155 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen

      26. März 2021
      Mobilität

      ADAC: Super E10 wird um 2,4 Cent günstiger

      24. März 2021
      Mobilität

      E-Bikes: Absatzplus von über 43 Prozent in 2020

      12. März 2021
      Mobilität

      Kraftstoffpreise erneut deutlich gestiegen

      10. März 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Elektroautos: Tesla Model 3 im März am beliebtesten

      12. April 2021
      Elektro

      Formel E: Vandoorne fährt in Rom ein fast perfektes Rennen

      11. April 2021
      Elektro

      BDEW: Berlin führt Städteranking bei Ladepunkten an

      9. April 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq iV: Starker Einstand für den Stromer

      8. April 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Santa Fe nun auch mit Stecker

      14. März 2021
      Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Mobilität

E-Scooter: 2155 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen

26. März 2021
2 Min. Lesezeit
E-Scooter sind gerade bei Touristen beliebt. Foto: Audi
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Sie gehören mittlerweile zum Stadtbild. Das Statistische Bundesamt (destatis) hat nun die Unfallzahlen für 2020 präsentiert.

Danach wurden von der Polizei im vergangenen Jahr 2155 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen registriert, bei den Menschen verletzt oder getötet wurden, teilte das destatis am Freitag mit.
Bei diesen Unfällen kam nach Angaben der Behörden fünf Menschen ums Leben, 386 wurden schwer verletzt, 1907 Personen zogen sich leichte Verletzungen zu. Von diesen Verunglückten waren mehr als 80 Prozent selbst mit dem E-Scooter unterwegs.

Nordrhein-Westfalen mit meisten Unfällen

Bei knapp über 72 Prozent der Unfälle (1553) mit Personenschaden waren die Fahrerin oder der Fahrer des E-Scooters für den Unfall verantwortlich. Bei 644 dieser Unfälle haben die Nutzer die Kontrolle über den E-Scooter verloren. Die meisten Unfälle mit E-Scootern gab es in den bevölkerungsreichsten Bundesländer Nordrhein-Westfalen (566) und Bayern (334). Wie aus der Statistik der Behörde weiter hervorgeht, registrierte die Polizei bei Unfällen mit Personenschaden in 2355 Fällen ein Fehlverhalten. Dabei spielte in 431 Fällen (18,3 Prozent) Alkohol die Hauptrolle. Bei Radfahrenden spielt Alkohol gerade einmal zu 7,1 Prozent eine Rolle. E-Scooter-Fahrer müssen sich zudem die falsche Benutzung der Fahrbahn oder Gehwege vorhalten lassen: E-Scooter-Fahrer sind verpflichtet, Fahrradwege und Schutzstreifen zu nutzen. Das Fahren auf Gehwegen ist untersagt. Dritthäufigste Ursache war nicht angepasste Geschwindigkeit (8,5 Prozent). Insgesamt spielen E-Scooter am Unfallgeschehen aber eher eine geringe Rolle. An den bundesweit 2020 registrierten 264.000 Unfällen mit Personenschaden wren nur an 0,8 Prozent Fahrer eines E-Scooters beteiligt.

Verkehrswacht erwartet mehr Unfälle

Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) geht in den kommenden Jahren jedoch von steigenden Unfallzahlen aus. Begründet wird das mit dem steigenden Fahrzeugbestand auch im privaten Bereich und mit der Corona-Pandemie. Die Reisebeschränkungen hätte zu einem Rückgang Nutzung durch Touristen geführt.

„E-Scooter können eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Mobilitätsangebot in Städten sein, wenn sie verantwortungsbewusst genutzt werden. Wir werden die Unfallentwicklung von E-Scootern weiter kritisch im Auge behalten und auch unser Präventionsangebot wieder umsetzen können, sobald es möglich ist“, so DVW-Präsident Prof. Kurt Bodewig. Die DVW hatte kurz nach der Einführung von E-Scootern ein spezielles Trainingsprogramm aufgenommen.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsAlkohol Destatis E-Scooter Unfälle verletzte

Mehr von Autozukunft

Mobilität

E-Bikes: Absatzplus von über 43 Prozent in 2020

12. März 2021
Mobilität

Kraftstoffpreise erneut deutlich gestiegen

10. März 2021
Mobilität

Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

26. Februar 2021

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

ADAC: Super E10 wird um 2,4 Cent günstiger

Anzeige

Anzeige

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Elektroautos: Tesla Model 3 im März am beliebtesten
  • Formel E: Vandoorne fährt in Rom ein fast perfektes Rennen
  • BDEW: Berlin führt Städteranking bei Ladepunkten an
  • Skoda Enyaq iV: Starker Einstand für den Stromer
  • Auto-Abo: Tchibo bietet Fiat 500 e für monatlich 289 Euro

Auch interessant

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz