... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
      Mobilität

      Preis steht fest: Bio-Hybrid Duo kostet 9490 Euro

      16. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
      Mobilität

      Preis steht fest: Bio-Hybrid Duo kostet 9490 Euro

      16. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autonomes Fahren

Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

17. Oktober 2018
2 Min. Lesezeit
ZF entwickelt ein 3D-Beobachtungssystem für den Innenraum. Foto: ZF
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Damit Sicherheitssysteme optimal funktionieren, muss man wissen, wie und wo Personen im Fahrzeug genau sitzen. Der Zulieferer ZF entwickelt dafür ein 3D-Beobachtungssystem für Fahrzeuginnenräume.

Das ZF-System soll Fahrzeuginsassen dreidimensional erkennen und klassifizieren, wie der Zulieferer am Firmensitz in Friedrichshafen mitteilte. Dazu gehört, dass das System Größe, Lage und Position der Insassen im Fahrzeug erkennt.

Zudem soll es feststellen, ob der Fahrer das Lenkrad selbst in der Hand hält oder zumindest die autonomen Fahrfunktionen überprüft. Aufgrund des Trends zu erweiterter Sicherheit und automatisierten Fahrzeugen würde das Interesse an Kameratechnologie für das Fahrzeuginnere steigen, wie ZF erklärte. Bereits heute würden im Sitz installierte Sensoren dafür verwendet, um zu bestimmen, ob und mit welcher Kraft Airbag und Gurtstraffer eingesetzt werden sollten.

ZF-System sammelt Informationen in Echtzeit

Das nun von ZF in der Entwicklung befindliche 3D-Beobachtungssystem kann diese Informationen in Echtzeit um die Größe, Position und Haltung der Insassen ergänzen. Dazu gehört auch die Erkennung abweichender Sitzpositionen wie beispielsweise der Liegeposition, die es in autonom fahrenden Fahrzeugen geben wird.

Mit diesen gesammelten Informationen kann das Energiemanagement der Sicherheitssysteme vor oder während eines Aufpralls individuell auf die Insassen abgestimmt werden. „Die 3D-Kamera kann zusätzliche Information liefern, ob ein Insasse oder Gegenstand sich in einer bestimmten Position befindet, und kann so bei der Entscheidung helfen, ob bei einem drohenden Aufprall des Fahrzeugs adaptive Sicherheitsfunktionen für Insassen eingesetzt werden müssen und wenn ja, welche“, so ZF.

„Die Entwicklung unseres 3D-Beobachtungssystems für den Innenraum führt zu verbesserter Sicherheit und erhöhtem Bedienkomfort. Darüber hinaus unterstützt es die Entwicklung hin zu automatisierten Fahrzeugen“, sagte Norbert Kagerer, bei ZF Leiter der Division Passive Sicherheitstechnik.

Überwachung des Innenraums

Wie der Zulieferer sagte, könne die Insassensensorik aber auch zur Überwachung des Innenraums genutzt werden, wenn beispielsweise kleine Kinder kurzzeitig im Fahrzeug allein gelassen werden. Sollte es zu Notfällen kommen, kann das Beobachtungssystem so konfiguriert werden, dass es die Anwesenheit eines Kindes erkennt und im Fall der Fälle ein automatischer Anruf ans Mobiltelefon des Fahrzeuginhabers erfolgt.

Das System ist beispielsweise auch in der Lage, auf eine zu hohe Innenraumtemperatur im Fahrzeug zu reagieren. So kann sie durch ein automatisches Öffnen der elektrischen Fenster oder des Schiebedaches abgesenkt werden. Es ist aber auch möglich, die Hupe oder die Warnblinkanlage auszulösen. Das Beobachtungssystem für den Innenraum soll wohl Ende 2021 serienreif sein.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
Tags3D-Kameras Sicherheit ZF

Mehr von Autozukunft

Autonomes Fahren

Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

12. Januar 2021
Autonomes Fahren

Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

23. Juli 2019
Autonomes Fahren

Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

3. April 2019

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos
BMW fährt mit Vision iNext Richtung Level 4

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China
  • TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt
  • Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab
  • Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule
  • Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz