... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autonomes Fahren

Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

13. November 2018
3 Min. Lesezeit
So stellt sich Faurecia das Cockpit der Zukunft vor. Foto: Faurecia
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Es ist das Thema in der Autobranche: das autonome Fahren. Die Vorbehalte gegen Roboterautos gehen mittlerweile zurück. So kann sich fast ein Viertel der Deutschen vorstellen, ein Auto ohne Lenkrad zu nutzen.

Wie aus einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts Puls im Auftrag des Zulieferers Faurecia hervorgeht, können sich 22,7 Prozent der Befragten Deutschen vorstellen, ein Auto ohne Lenkrad zu nutzen. 39,7 Prozent würden auch in einem Auto ohne Pedale unterwegs sein.

Die Autoren der Studie begründen diesen Zuspruch zur Nutzung eines autonomen Fahrzeuges damit, dass Autofahrer sich von Roboterautos mehr Komfort, weniger Konflikte und mehr Zeit zum Arbeiten erhoffen.

Wunsch nach mehr Gesprächen

So gaben fast 62 Prozent an, sich während der Autofahrt mehr Gelegenheiten für Gespräche mit den Mitfahrern sowohl auf der Kurz- (61,8 Prozent) als auch auf der Langstrecke (54,9 Prozent) zu haben. Diesen Aspekt hoben damit mit fast 79 Prozent vor allem junge Fahrer zwischen 18 und 30 Jahren hervor.

Für annähernd die Hälfte (48,0 Prozent) der Befragten ist es wichtig, auf kurzen Strecken Textnachrichten auf dem Handy checken können. Und das sowohl aus privaten als auch aus beruflichen Gründen. Der Wunsch im Internet zu surfen ist bei 52,6 Prozent der Fahrer auf langen Strecken ausgeprägt, 47,7 Prozent der Befragten würden indes die gewonnene Zeit zum Schlafen nutzen, „um ausgeruht das Ziel zu erreichen“, so die Autoren.

Digitalisierung spielt große Rolle

Gefragt wurden die Autofahrer auch danach, wie sie sich das Cockpit der Zukunft vorstellen: für fast 58 Prozent der weiblichen Befragten soll es ein Ort voller Displays, digitaler Anzeigen und Screens sein. 55,6 Prozent der Männer wünschen sich TV und die Integration Spielekonsolen im Auto, Einen Abschied von der starren Sitzposition im Auto wünschen sich 47,2 Prozent, Etwas mehr als ein Drittel (35 Prozent) sieht eine generell flexible Raumeinteilung

Auch die Digitalisierung nimmt für die Studienteilnehmer eine große Bedeutung ein. Die Sicherheit könnte für fast 43 Prozent durch Apps und Monitoring-Devices erhöht werden, die das eigene Fahrverhalten analysieren und Tipps für eine umweltfreundlichere Fahrweise geben. Allerdings spielt dabei das Thema Datenschutz eine wichtige Rolle. 31,3 Prozent lehnen die Datenerfassung ab. „Speziell für Pendler in urbanen Räumen werden digitale Lösungen, zum Beispiel via App, immer wichtiger. So kann das individuelle Fahrverhalten analysiert und personalisierte Tipps erstellt werden, um Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren“, sagte der Mathias Miedreich, Vizepräsident Clean Mobility bei Faurecia Europa. „Es ergeben sich aus solchen Konstellationen und Interaktionen völlig neue Möglichkeiten, den Weg zu emissionsfreier urbaner Mobilität zu ebnen“, fügte er hinzu.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsFaurecia Roboterautos Studie

Mehr von Autozukunft

Autonomes Fahren

Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

12. Januar 2021
Autonomes Fahren

Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

23. Juli 2019
Autonomes Fahren

Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

3. April 2019

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2
Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom
  • Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt
  • Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen
  • WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg
  • Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz