... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
      Mobilität

      Preis steht fest: Bio-Hybrid Duo kostet 9490 Euro

      16. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
      Mobilität

      Preis steht fest: Bio-Hybrid Duo kostet 9490 Euro

      16. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autonomes Fahren

BMW fährt mit Vision iNext Richtung Level 4

17. September 2018
2 Min. Lesezeit
BMW hat sich Zeit gelassen. Nun kommt die Studie des Vision iNext. Foto: BMW
Futuristisch, wie es sich für eine Studie gehört. Das Cockpit des Vision iNext. Foto: BMW
So stellen sich die Designer den Innenraum des Vision iNext vor. Foto: BMW
Die Rücklichter reichen beim BMW Vision iNext weit bis ins Heck hinein. Foto: BMW
Der BMW Vision iNext soll eine Reichweite von 600 KIlometern haben. Foto: BMW
Große Räder, kompakte Maße: der BMW Vision iNext. Foto: BMW
Der BMW Vision iNext. Foto: BMW
Die BMW Vision iNext ist elektrisch und automatisiert unterwegs. Foto: BMW
In Szene gesetzt mit Lichteffekten: der BMW Vision iNext. Foto: BMW
Türgriffe und Spiegel sucht man am BMW Vision iNext vergeblich. Foto: BMW
Thomas Flehmer
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

BMW steckt die Zukunft ab. Mit der Vision iNext soll sowohl beim elektrischen antrieb als auch beim Autonomen Fahren die Vorreiterrolle eingenommen werden.

Fünf Jahre nach dem Marktstart des i3 haben die Münchner Nachholbedarf, nachdem die Konkurrenz die Rücklichter gezeigt hat. Zwar hat BMW seine normalen Serienmodelle elektrifiziert, doch einen Ausblick in die Zukunft bildet zunächst der i4 ab 2021 und später dann die Vision iNext. Mit der futuristischen Vision begibt sich der Hersteller auf Welttournee. Im Bauch einer Cargo-Maschine der Lufthansa kann die Vision iNext in den kommenden Tagen in New York, San Francisco und Peking zu sehen sein.

Die Studie soll sowohl den Van- als auch die Kombi- und SUV-Kunden zufrieden stellen. Die über fünf Meter lange Karosse wurde aus Stahl, Aluminium, Magnesium und Karbon gefertigt und trägt die typischen BMW-Gene, die aber natürlich ebenso auf die Zukunft ausgelegt sind. Die Nieren sind geschlossen, die Windschutzscheibe geht ins Panoramaglasdach über, die Leuchten sind schmal gehalten.

BMW technisch für Level 4 gewappnet

Der Innenraum avanciert zur noblen Lounge. Knöpfe und Schalter sind verschwunden, das Lenkrad rechteckig ausgefallen. Die Mittelkonsole kann auch als Tischchen fungieren, das einen Touchpad beherbergt. Die hinteren Sitze mit edlen Bezügen verstärken den Lounge-Charakter. Auf dem Polster kann sogar das Smartphone induktiv geladen werden.

Ein rechteckiges Lenkrad weist immerhin noch darauf hin, dass man in einem Auto sitzt. Zwar muss der Fahrer nicht unbedingt steuern, doch muss er auf dem Level 4 in Bereitschaft bleiben. Technisch sehen sich die Münchner für die vorletzte Etappe beim automatisierten Fahren gewappnet. Ob die gesetzlichen Regelungen in drei Jahren stehen werden, ist dagegen die Frage. Rund 600 Kilometer sollen mit einer elektrischen Ladung zurückgelegt werden.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsAutonomes Fahren BMW Vision iNext

Mehr von Autozukunft

Autonomes Fahren

Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

12. Januar 2021
Autonomes Fahren

Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

23. Juli 2019
Autonomes Fahren

Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

3. April 2019

Über den Autor

Alle Artikel

Thomas Flehmer

Der diplomierte Religionspädagoge arbeitete neben seiner Tätigkeit als Gemeindereferent einer katholischen Kirchengemeinde in Berlin in der Sportredaktion der dpa. Anfang des Jahrtausends wechselte er zur Netzeitung. Seine Spezialgebiete waren die Fußball-Nationalelf sowie der Wintersport. Ab 2004 kam noch das Autoressort hinzu, ehe er 2006 die Autogazette mitgründete. Seit Beginn 2018 ist er als freier Journalist unterwegs.

Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF
Bei BMW fahren jetzt auch Motorräder autonom

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China
  • TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt
  • Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab
  • Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule
  • Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz