Der Absatz von Toyota ist in Europa im ersten Halbjahr mit rund 560.000 Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus um sechs Prozent gestiegen. Daran hatten die Hybridmodelle entscheidenden Anteil.
Der japanische Autobauer konnte mit seinen abgesetzten Hybriden mit 257.000 verkauften Fahrzeugen einen neuen Rekord einfahren, wie der Autobauer am Deutschlandsitz in Köln mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Verkäufe um 23 Prozent.
Damit liegt der Hybrid-Anteil am Gesamtabsatz des Unternehmens bei 46 Prozent. Noch höher liegt der Anteil in Westeuropa: hier entscheiden sich 58 Prozent der Neuwagenkäufer für ein Modell mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor. „Den Erfolg im ersten Halbjahr haben wir vor allem unserer Elektrifizierungsstrategie zu verdanken“, sagte Toyota-Europachef Johan van Zyl. Der Manager rechnet damit, dass sich der Erfolg der Hybride fortsetzt.
Toyota C-HR Hybrid besonders beliebt
Besonders beliebt bei den Kunden ist dabei der Toyota C-HR Hybrid mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,8 Litern auf 100 Kilometer. Auf dieses Modell entfallen mit 67.200 Einheiten 85 Prozent des Gesamtvolumens dieser Baureihe. Ähnlich beliebt ist Yaris Hybrid mit 66.300 Einheiten und der Auris Hybrid mit 49.600 Fahrzeugen. Auf den RAV4 Hybrid entfielen 37.200 Einheiten. Vom Gesamtabsatz entfallen im ersten Halbjahr 521.200 Fahrzeuge auf Toyota.
Die Premiumtochter Lexus kam auf 38.500 Neuzulassungen. Lexus bietet in allen seiner Baureihen ein Hybridfahrzeug an. In Europa liegt der Hybridanteil von Lexus bei 62 Prozent. In Westeuropa wird mit 99 Prozent jedes Neufahrzeug der Japaner mit Hybridantrieb ausgeliefert.