Startseite » Hyundai: Per September fast 20.000 Neuzulassungen von E-Autos
Elektro

Hyundai: Per September fast 20.000 Neuzulassungen von E-Autos

Der Hyundai Ioniq 5 N ist mit dem Zusat "N" im Modellnamen ein reinrassiger Sportler. Foto: Axel F. Busse

Hyundai befindet sich mit seinen E-Modellen auf Wachstumskurs. Nach neuen Monaten konnte die Marke fast 20.000 Elektroautos in Deutschland neu zulassen.

Der koreanische Hersteller Hyundai bleibt im laufenden Jahr bei der Elektromobilität auf Erfolgskurs. Laut den aktuellen Zulassungszahlen konnten die Koreaner bis Ende des dritten Quartals dieses Jahres bereits 19.629 rein batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) neu zulassen. Wie der Importeur am Mittwoch mitteilte.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 13.125 BEV-Neuzulassungen entspricht das einem Wachstum von 50 Prozent. Damit wächst Hyundai deutlich stärker als der Gesamtmarkt für E-Autos, der im gleichen Zeitraum um 38 Prozent zulegte.

BEV-Anteil bei 28 Prozent

Ein Blick auf die Marktanteile zeigt, wie stark Hyundai im Bereich Elektromobilität aufgestellt ist. Während der Anteil von Elektroautos am Gesamtmarkt bei 18 Prozent stagniert, liegt der Anteil bei Hyundai bei 28 Prozent. Hyundai bleibt damit der stärkste asiatische Importeur auf dem deutschen Markt und behauptet seinen dritten Platz unter den Importmarken.

Ein wesentlicher Treiber dieses Erfolgs ist der kompakte City-Stromer Inster. Im dritten Quartal 2025 wurden rund 2881 Exemplare dieses Modells neu zugelassen. Insgesamt kommt der Inster im laufenden Jahr bereits auf über 8000 Zulassungen und ist damit Deutschlands meistverkaufter Elektro-Kleinwagen. Neben dem Inster hat Hyundai zudem den Kona, den Ioniq 5, den Ioniq 6 und den Ioniq 9 im Angebot. Für das kommende Jahr steht mit dem Ioniq 3 bereits das nächste Modell in den Startlöchern.

Über den Autor

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Anzeige

VW ID.4

Batteriegröße

Elektro

Stellenmarkt