Der Fisker Ocean wird vom Zulieferer und Auftragsfertiger Magna produziert. Das E-SUV soll im vierten Quartal 2022 auf den Markt kommen.
Wie Magna mitteilte, sei mit dem US-Elektroautobauer Fisker eine Vereinbarung getroffen worden, die neben der Produktion des Ocean auch eine gemeinsame Plattform-Nutzung vorsieht.
„Mehr als 3,7 Millionen produzierte Fahrzeuge und unser Know-how im Bereich der Elektromobilität bilden eine starke Basis, um Fisker bei der Entwicklung und Herstellung des Fisker Ocean zu unterstützen“, sagte Fritz Klein, Präsident von Magna Steyr.
Magna stellt E-Plattform
Der Fisker Ocean wird zunächst exklusiv von Magna in Europa hergestellt. Das SUV wird die Elektrofahrzeug-Architektur von Magna in Kombination mit dem Fisker-Flexible Platform Adaptive Design (FF-PAD) nutzen.
„Wir freuen uns sehr, mit Fisker an einem so interessanten und nachhaltigen Produkt arbeiten zu können und sind gespannt, welche zusätzlichen Möglichkeiten diese Zusammenarbeit noch bieten kann“, sagte Magna-Präsident Swamy Kotagiri. Wie Kotagiri hinzufügte, sei die Zusammenarbeit mit Fisker ein hervorragendes Beispiel die Strategie des Zulieferer, „das gesamte Magna Portfolio für zukünftige Mobilitätsanforderungen zur Verfügung zu stellen“.
Optionsscheine für Magna
Magna wird im Rahmen der Kooperation Optionsscheine von Fisker zum Kauf von Aktien erhalten. Sie entsprechen rund sechs Prozent des Fisker Eigenkapitals, so Magna in einer Mitteilung.
Der US-Autobauer Fisker plant zusätzlich zum SUV-Modell Ocean drei weitere Batterie-Pkw auf den Markt zu bringen. Dazu zählen neben einem Sport-Crossovermodell und einer Limousine auch ein E-Pick-up. Das komplette Quartett soll bis 2025 auf der Straße sein. De Anfang macht Ende 2022 der Ocean.