Startseite » Elektroautos und Plug-in-Hybride mit deutlichem Zuwachs
Elektro

Elektroautos und Plug-in-Hybride mit deutlichem Zuwachs

Der Peugeot e-208 wartet mit vielen Assistenzsystemen auf. Foto: Peugeot

Elektroautos und gerade auch Plug-in-Hybride konnten im September in Deutschland ein deutliches Wachstum bei den Neuzulassungen erzielen. Der Automarkt legte zweistellig zu.

In Deutschland stieg im September die Zahl der Neuzulassungen um 12,8 Prozent an. Insgesamt wurden im Vormonat 235.528 Pkw neu zugelassen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Montag mitteilte.

Nach den ersten neun Monaten des Jahres liegt die Zahl der Neuzulassungen bei 2,11 Millionen Pkw, ein Minus von 0,3 Prozent.

Skoda erfolgreichtster Importeur

Die Nachfrage nach Elektroautos legte im Vormonat weiter zu. So wurden im September 45.495 Elektro batterie-elektrische Neuwagen neu zugelegt, was einem Plus von fast 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet. E-Autos kommen damit auf einen Zulassungsanteil von 19,3 Prozent.

Die Plug-in-Hybride wuchsen noch stärker als die E-Autos: mit 27.685 Neuzulassungen legten sie um über 85 Prozent deutlich zu. Damit kommen sie auf einen Anteil von 11,8 Prozent. Unter den deutschen Marken konnte VW (+16,2 Prozent/Anteil 19,2 Prozent), Mercedes (10,6 Prozent/ 8,6 Prozent) und Opel (+10,2 Prozent/5,2 Prozent) zweistellig wachsen. Die weiteren deutschen Marken wie BMW (+8,6 Prozent/8,2 Prozent), Ford (+7,0 Prozent/3,8 Prozent), Audi (+5,3 Prozent/6,7 Prozent) und Porsche (+4,7 %/1,0 %) legten ebenso zu. Rückläufig waren die Neuzulassungszahlen bei Smart (-24,9 Prozent/0,2 Prozent) und Mini (-24,7 Prozent/1,3 Prozent).

Bei den Importeuren, die mehr als 4000 Fahrzeuge zur Zulassung brachten, legte Citroen mit 52,1 Prozent am deutlichsten zu. Dahinter folgt Dacia (+39,5 Prozent/2,4 Prozent) vor Renault (+30,9 Prozent/ 2,2 Prozent) und Seat (+22,1 Prozent/5,6 Prozent). Stark zulegen konnte auch Fiat (+17,1 Prozent/1,9 Prozent), Hyundai (+16,9 Prozent/3,2 Prozent) und Toyota (+10,9 Prozent/3,4 Prozent).

Skoda konnte um 9,6 Prozent zulegen, kommt mit 18.872 Fahrzeugen auf einen Marktanteil von 8 Prozent. Die VW-Tochter kommt damit auf den größten Neuzulassungsanteil unter den Importmarken.

Über den Autor

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Anzeige

VW ID.4

Batteriegröße

Elektro

Stellenmarkt