Mobilität

Spritpreise: 2025 könnte etwas günstiger werden

Eine Zapfsäule an der Tankstelle. Foto: Mertens

Tanken war im zurückliegenden Jahr wieder ein teures Vergnügen. 2025 könnte indes trotz gestiegenen CO2-Preises etwas günstiger werden.

Autofahrer mussten im zurückliegenden Jahr bei der Fahrt an die Tankstelle tief in die Tasche greifen. So lag der durchschnittliche Literpreis bei Super E10 in 2024 bei 1,739 Euro. Für den Liter Diesel wurden im Durchschnitt des Jahres 1,649 Euro fällig, wie der ADAC mitteilte.

Im Vergleich zum Jahr 2023 war Super E10 damit rund fünf Cent und Diesel knapp über sieben Cent günstiger. Das Jahr 2024 war indes nicht das bislang teuerste. Die höchsten Kraftstoffpreise gab es 2022 und 2023; das zurückliegende Jahr sortiert sich als drittteuerstes Tankjahr ein.

Teuerster und günstigster Tanktag 2024

Fahrer eines Benziners mussten am 17. April 2024 besonders tief in die Tasche greifen, denn an diesem Tag kostete Super E10 im Schnitt 1,867 Euro. Am günstigsten war Super E10 am 1. Oktober 2024 mit durchschnittlich 1,631 Euro. Für Fahrer eines Dieselfahrzeugs war der 13. Februar der teuerste Tag des abgelaufenen Jahres. Im Bundesdurchschnitt wurden 1,767 Euro je Liter fällig. Am günstigsten war die Fahrt an die Tankstelle am 18. September mit 1,523 Euro pro Liter. Für beide Kraftstoffsorten war der September der günstigstes Monat des abgelaufenen Jahres: Super E10 kostete im Monatsmittel 1,650 Euro, Diesel 1,544 Euro. Teuerster Tankmonat 2024 war bei Super E10 der März mit 1,851 Euro je Liter, im Februar zahlte man mit 1,746 Euro am meisten für Diesel.

Auf was sich Autofahrende mit Blick auf die Spritpreise in 2025 einstellen müssen, ist noch nicht klar. Zum Jahresstart gab es jedoch aufgrund des von 45 auf 55 Euro gestiegenen CO2-Preises pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid an der Zapfsäule eine Preissteigerung für den Liter Benzin bzw. Diesel um rund 3 Cent je Liter. Die weitere Preisentwicklung wird vor allem von der weiteren Entwicklung des Ölpreises abhängen. Der ADAC geht jedoch davon aus, dass 2025 ein etwas günstigeres Tankjahr werden wird als es im Vorjahr der Fall war.

Über den Autor

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Anzeige

VW ID.4

Batteriegröße

Elektro

Stellenmarkt