... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
      Mobilität

      Preis steht fest: Bio-Hybrid Duo kostet 9490 Euro

      16. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
      Mobilität

      TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

      14. Januar 2021
      Mobilität

      ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

      6. Januar 2021
      Mobilität

      The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

      28. Dezember 2020
      Mobilität

      Preis steht fest: Bio-Hybrid Duo kostet 9490 Euro

      16. Dezember 2020
  • Elektro
    • Elektro

      Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab

      13. Januar 2021
      Elektro

      Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

      11. Januar 2021
      Elektro

      2020 brachte den Durchbruch der Elektroautos

      7. Januar 2021
      Elektro

      Renault Zoe mit neuer Bestmarke in 2020

      5. Januar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
      Hybrid

      Skoda Octavia: Effizienter dank Mildhybrid

      3. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Mobilität

Generation Z: Auto für Mobilität wichtig

2. Oktober 2020
2 Min. Lesezeit
Ford kombiniert beim Kuga PHEV einen 2,5-Liter-Benziner mit 152 PS mit einem 131 PS starken E-Motor. Foto: Ford
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Wie hält es die Generation Z mit der Mobilität? Dieser Frage ist die Ford-Studie „Mobility Zeitgeist“ nachgegangen.

Danach ist das Auto für diese Altersgruppe nach wie vor wichtig, aber der Besitz ist für Generation Z kein primäres Ziel. So gaben bei der in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut entstandenen Ford-Studie von den 18- bis 23-Jährigen nur 39 Prozent der Befragten an, ein eigenes Auto zu besitzen. 42 Prozent besitzen gar kein Auto und 15 Prozent beteiligen sich an einem mit der Familie genutzten Auto.

Unabhängig vom Besitz des Autos wird es von den Generation Z stark genutzt: 20 Prozent in dieser Altersgruppe nutzen es täglich, 22 Prozent an ein bis zwei Tagen in der Woche, 20 Prozent greifen an 5 bis 6 Tagen auf ein Auto für ihre Mobilität zurück und 16 Prozent fahren an drei bis vier Tagen mit einem Auto.

59 Prozent nutzen Auto für Einkäufe

Mit Blick für den Grund der Autonutzung gaben 59 Prozent an, es für Einkäufe und Erledigung zu nutzen. 51 Prozent brauchen es für die Gestaltung ihrer Freizeitaktivitäten und 47 Prozent für den Weg zur Ausbildung, Schule oder Uni. 44 Prozent der Befragten gab an, es dann zu nutzen, wenn öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad zu langsam oder zu umständlich sind. 49 Prozent nutzen es für Treffen mit Freunden, Bekannten und der Familie.

“Die Gen Z bedient sich der vielfältigen Möglichkeiten von Mobilität. Sie wählt ihre Fortbewegungsmittel danach aus, wie sie im jeweiligen Moment am besten in ihren Alltag passen”, sagte Mobilitätsexperte Stefan Carsten vom Zukunftsinstitut. “Hier ist das Auto weiterhin sehr wichtig, aber es muss sich in einen aktiven, umweltbewussten Lebensstil integrieren.”

Der Generation Z ist es dabei Klima- und Ressourcenschutz ein wichtiges Anliege. 51 Prozent gaben an, dass es ihnen ein gutes Gefühl verleiht, ein umweltfreundliches Auto zu fahren. 41 Prozent gaben an, dass sie Elektroautos cool finden und für sie diese Antriebsart die Zukunft ist. 63 Prozent halten hohe Umweltstandards und Ressourcen- und Klimaschutz wichtig. Für die Ford-Studie hat das Marktforschungsinstitut YouGov 2.017 Personen in Deutschland befragt. Dabei wurden 1010 Mitglieder der Generation Z und 1007 Mitglieder der Generation Y (24 bis 39 Jahren) befragt. 52 Prozent der Befragten waren dabei Frauen.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsFord Generation Z Mobilität Studie

Mehr von Autozukunft

U-Bahn in Berlin. Foto: Mertens
Mobilität

TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt

14. Januar 2021
Mobilität

ADAC: Tanken war 2020 besonders günstig

6. Januar 2021
Mobilität

The Good Turn: Auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität

28. Dezember 2020

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

ADAC: Zu schmale Radwege gefährden Radfahrer
Green Deal: Opel schenkt Kunden die Mehrwertsteuer

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China
  • TomTom: Berlin ist Deutschlands Stauhauptstadt
  • Volkswagen setzt über 56.000 ID.3 weltweit ab
  • Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule
  • Mercedes verdreifacht Absatz elektrischer Modelle

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz