... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      E-Scooter: 2155 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen

      26. März 2021
      Mobilität

      ADAC: Super E10 wird um 2,4 Cent günstiger

      24. März 2021
      Mobilität

      E-Bikes: Absatzplus von über 43 Prozent in 2020

      12. März 2021
      Mobilität

      Kraftstoffpreise erneut deutlich gestiegen

      10. März 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Elektroautos: Tesla Model 3 im März am beliebtesten

      12. April 2021
      Elektro

      Formel E: Vandoorne fährt in Rom ein fast perfektes Rennen

      11. April 2021
      Elektro

      BDEW: Berlin führt Städteranking bei Ladepunkten an

      9. April 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq iV: Starker Einstand für den Stromer

      8. April 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Santa Fe nun auch mit Stecker

      14. März 2021
      Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      E-Scooter: 2155 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen

      26. März 2021
      Mobilität

      ADAC: Super E10 wird um 2,4 Cent günstiger

      24. März 2021
      Mobilität

      E-Bikes: Absatzplus von über 43 Prozent in 2020

      12. März 2021
      Mobilität

      Kraftstoffpreise erneut deutlich gestiegen

      10. März 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Elektroautos: Tesla Model 3 im März am beliebtesten

      12. April 2021
      Elektro

      Formel E: Vandoorne fährt in Rom ein fast perfektes Rennen

      11. April 2021
      Elektro

      BDEW: Berlin führt Städteranking bei Ladepunkten an

      9. April 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq iV: Starker Einstand für den Stromer

      8. April 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Santa Fe nun auch mit Stecker

      14. März 2021
      Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Hybrid

Hyundai Santa Fe nun auch mit Stecker

14. März 2021
2 Min. Lesezeit
Den Hyundai Santa Fee gibt es nun auch mit Stecker. Foto: Hyundai
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Der Hyundai Santa Fe ist nun auch elektrifiziert unterwegs. Das Flaggschiff der Koreaner hat einen Plug-in-Hybrid-Antrieb erhalten.

Im Santa Fe sorgen ein 1,6 Liter Turbobenziner mit einer Leistung von 180 PS und ein Elektromotor mit 91 PS für den Vortrieb. Damit kommt das Flaggschiff der Koreaner auf eine Systemleistung von 265 PS. Das maximale Drehmoment lieft bei 350 Nm.

Wie der Hersteller mitteilte, ist der Antriebsstrang mit einem Allradantrieb in Verbindung mit einer Sechsgang-Automatik gekoppelt. Die elektrische Reichweite wird mit bis zu 69 Kilometer nach dem Verbrauchszyklus WLTP angegeben. Der Verbrauch soll sich auf 1.5 Liter auf 100 Kilometer belaufen, der Stromverbrauch auf 16,3 Liter. Wie bei Plug-in-Hybriden üblich, liegt der Verbrauchswert im Drittelmix indes deutlich höher.

Gute Serienausstattung

Ab Werk fährt der Santa Fe bereits mit einer umfangreichen Ausstattung vor. So gehören eine Sitzheizung vorn und ein elektrisch einstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz ebenso zur Serienausstattung wie eine Vielzahl von Assistenzsystemen: dazu gehören ein Spurfolgeassistent, ein Totwinkelwarner, ein adaptive Geschwindigkeitsassistent mit Abstandsregelung und Stoppfunktion. Der Notbremsassistent erkennt Fußgänger- und Fahrradfahrer. „Der Santa Fe Plug-in-Hybrid ist definitiv das neue Topmodell in der Hyundai Modellpalette, mit dem wir große Anreize schaffen, auch im Segment der großen SUV auf einen alternativen Antrieb umzusteigen“, so Deutschlandchef Jürgen Keller.

Der Santa Fe zeichnet sich dank seiner Länge von 4,79 Metern durch ausreichend Platz für die Insassen aus. Bei Bein- und Kopffreiheit auf der Rücksitzbank soll er Benchmark in seiner Klasse sein, verspricht Hyundai. Nicht nur mit Blick auf die Ausstattung und die Technologie bewegt sich Hyundai auf Augenhöhe mit europäischen Premiumherstellern. Der Einstiegspreis liegt bei 55.750 Euro. jedoch ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis als viele vergleichbare europäische Modelle. Davon geht indes noch die Kaufprämie von 5981 Euro ab. Damit ergibt sich für den Kunden ein Preis von 49.769 Euro.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsHyundai Plug-in-Hybrid Santa Fe SUV

Mehr von Autozukunft

Hybrid

Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

4. Januar 2021
Hybrid

Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

17. Dezember 2020
Hybrid

Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

8. Dezember 2020

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

Anzeige

Anzeige

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Elektroautos: Tesla Model 3 im März am beliebtesten
  • Formel E: Vandoorne fährt in Rom ein fast perfektes Rennen
  • BDEW: Berlin führt Städteranking bei Ladepunkten an
  • Skoda Enyaq iV: Starker Einstand für den Stromer
  • Auto-Abo: Tchibo bietet Fiat 500 e für monatlich 289 Euro

Auch interessant

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz