... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      E-Scooter: 2155 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen

      26. März 2021
      Mobilität

      ADAC: Super E10 wird um 2,4 Cent günstiger

      24. März 2021
      Mobilität

      E-Bikes: Absatzplus von über 43 Prozent in 2020

      12. März 2021
      Mobilität

      Kraftstoffpreise erneut deutlich gestiegen

      10. März 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Elektroautos: Tesla Model 3 im März am beliebtesten

      12. April 2021
      Elektro

      Formel E: Vandoorne fährt in Rom ein fast perfektes Rennen

      11. April 2021
      Elektro

      BDEW: Berlin führt Städteranking bei Ladepunkten an

      9. April 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq iV: Starker Einstand für den Stromer

      8. April 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Santa Fe nun auch mit Stecker

      14. März 2021
      Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      E-Scooter: 2155 Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen

      26. März 2021
      Mobilität

      ADAC: Super E10 wird um 2,4 Cent günstiger

      24. März 2021
      Mobilität

      E-Bikes: Absatzplus von über 43 Prozent in 2020

      12. März 2021
      Mobilität

      Kraftstoffpreise erneut deutlich gestiegen

      10. März 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Elektroautos: Tesla Model 3 im März am beliebtesten

      12. April 2021
      Elektro

      Formel E: Vandoorne fährt in Rom ein fast perfektes Rennen

      11. April 2021
      Elektro

      BDEW: Berlin führt Städteranking bei Ladepunkten an

      9. April 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq iV: Starker Einstand für den Stromer

      8. April 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Santa Fe nun auch mit Stecker

      14. März 2021
      Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Hybrid

Ford Geofencing: Elektrisch in die Stadt

7. Juli 2020
2 Min. Lesezeit
Der Ford Transit PHEV erhält auch ein Geonfencing-Modul. Foto: Ford
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Ford bietet für seine Nutzfahrzeuge Tourneo und Transit mit Plug-in-Hybrid ab Herbst ein Geofencing-Modul an. Damit können beide Modelle dann automatisch beim Erreichen einer Umweltzone auf E-Antrieb umschalten.

Damit schaltet das Fahrzeug dann beispielsweise beim Erreichen der Umweltzonen in den Städten automatisch in den Elektroantrieb um. Für bereits vorproduzierte Modelle kann das Modul nachgerüstet werden, teilte Ford am Montag mit.

Plug-in-Hybride stehen derzeit deshalb stark in der Kritik, weil viele Fahrer ihr Fahrzeug nicht aufladen und entsprechend nur mit dem Verbrenner unterwegs sind. Entsprechend kommen sie auch nicht auf die in Aussicht gestellten Verbräuche von teils unter zwei Litern.

53 Kilometer rein elektrisch

Mit seinem Geofencing-Modul will Ford dazu beitragen, dem gesteigerten Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach besserer Luft in den Städten gerecht zu werden. Der Tourneo Custom PHEV ist eine Großraumlimousine, die acht Personen Platz bietet. Die Custom-Modelle von Ford bringen es auf eine rein elektrische Reichweite von bis zu 53 Kilometer, sodass sie im innerstädtischen Verkehr lokal emissionsfrei unterwegs sein können. Mit ihrem E-Antrieb sind sie von etwaigen Zufahrtsbeschränkungen in den Städten ausgenommen. In Kombination mit dem 1,0 Liter großen Ford EcoBoost-Turbobenziner kommen die Plug-in-Hybrid-Versionen auf eine Gesamtreichweite von rund 500 Kilometern. Die Custom-Modelle verfügen über eine 13,6 kWh-Batterie, die an einer normalen 230-Volt-Haushalts-Steckdose in etwas mehr als vier Stunden aufgeladen werden kann.

Dank Geofencing ist es möglich, beim Erreichen eines bestimmten Stadtgebietes – beispielsweise einer Umweltzone – vom Benzin- auf den Elektroantrieb umzuschalten. Voraussetzung ist natürlich, dass die Batterie ausreichend geladen ist. Der Standort des Fahrzeuge wird mittels GPS ermittelt. Wie Ford mitteilte, können die Fahrzeugnutzer können auch ihre eigenen “grünen Zonen” definieren, um so beispielsweise in der Nähe von Schulen und Spielplätzen lokal emissionsfrei zu fahren. Der Turbobenziner ist in der Lage, als Range Extender zu fungieren. Sprich: er kann beim Verlassen der Umweltzone die Batterie wieder laden. Die Transit Custom-Modelle mit Plug-in-Hybrid würden 75 Prozent aller Fahrten im E-Modus zurücklegen, teilte Ford mit Verweis auf einen Praxistest statt.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsFord Geonfencing Tourneo Transit

Mehr von Autozukunft

Hybrid

Hyundai Santa Fe nun auch mit Stecker

14. März 2021
Hybrid

Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

11. Februar 2021
Hybrid

Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

4. Januar 2021

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

VW Golf eHybrid: Effizient mit vollem Akku
Volvo XC40 T5: Als Plug-in-Hybrid ideal für die Stadt

Anzeige

Anzeige

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Elektroautos: Tesla Model 3 im März am beliebtesten
  • Formel E: Vandoorne fährt in Rom ein fast perfektes Rennen
  • BDEW: Berlin führt Städteranking bei Ladepunkten an
  • Skoda Enyaq iV: Starker Einstand für den Stromer
  • Auto-Abo: Tchibo bietet Fiat 500 e für monatlich 289 Euro

Auch interessant

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz