... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
      Mobilität

      VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020

      21. Januar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
      Elektro

      Elektroautos im Winter: Keine Sorgen im Stau

      15. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
      Mobilität

      VW-Konzern verpasst knapp CO2-Flottenziele für 2020

      21. Januar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
      Elektro

      Elektroautos im Winter: Keine Sorgen im Stau

      15. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Elektro

Smart bringt EQ Fortwo als Edition Bluedawn

28. Januar 2021
2 Min. Lesezeit
Der Smart EQ Fortwo Edition Bluedawn. Foto: Daimler
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Die Daimler-Tochter Smart bietet vom EQ Fortwo die Edition Bluedawn an. Der Elektro-Kleinstwagen kommt im zweiten Quartal zu den Händlern.

Wie der Autobauer am Mittwoch mitteilte, ist das Sondermodell exklusiv für das Coupé des zweisitzigen Kleinwagens vorbehalten und wird mit den Ausstattungsvarianten „Pulse“ und „Prime“ angeboten. Das seit November des vergangenen Jahres vorbestellbare Editionsmodell macht durch die in mattem Velvet Blue lackierte Sicherheitszelle und die Bodypanels optisch auf sich aufmerksam.

Der Farbton soll nach Herstellerangaben die Eleganz und die Dynamik des Kleinstwagens unterstreichen. Der Farbton korrespondiert dabei mit dem glänzenden Schwarz des Frontspoilers, dem Zierteil der Lufteinlässe und den Seitenschwellern. Die 16-Zoll-Monoblock-Leichtmetallrädern und Radnabenabdeckungen stammen vom Performance-Spezialisten Brabus. Sie unterstreichen den exklusiven Auftritt des Sondermodells.

Innenraum mit Brabus-Accessoires

Der Innenraum des Sondermodells greift das schwarz des Exterieur-Designs auf. So sind der Heckdiffusoreinsatz, die Außenspiegelgehäuse und der Smart-Schriftzug an Front und Heck in dieser Farbe gehalten. Auch das Dach mit Stoffbezug und die Kühlerverkleidung sind in Schwarz. Brabus steuert im Innenraum neben einem Schaltknauf auch Fußmatten in schwarzem Velours mit eingesticktem Schriftzug „Edition Bluedawn“ bei.

Das Editionsmodell wir mit dem Cool & Audio-Paket, Digitalradio und Sitzheizung geliefert. Die Preise beginnen mit der Ausstattungslinie „Pulse“ bei 28.920 Euro. Wer die „Prime“-Ausstattung wünscht, muss dafür 29.229,99 Euro zahlen. Smart musste im zurückliegenden Jahr hohe Verluste hinnehmen. So konnte die Daimler-Tochter weltweit nur 38.391 Fahrzeuge absetzen, ein Rückgang über 67 Prozent. Größter Markt für Smart war im Vorjahr Deutschland: Hier wurde die hohe Nachfrage nach vollelektrischen Modellen durch die Innovationsprämie der Bundesregierung deutlich verstärkt. Insgesamt kam Smart auf dem Heimatmarkt auf 16.051 Neuzulassungen, ein Rückgang von 67,3 Prozent. Smart bietet nur noch E-Autos an und wird mit Großaktionär Geely ab 2022 nur noch in China produziert.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsBrabus EQ Fortwo Smart Sondermodell

Mehr von Autozukunft

Elektro

Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

23. Februar 2021
Elektro

Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

17. Februar 2021
Elektro

Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

16. Februar 2021

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Seat Mii electric als Edition Power Charge bestellbar
EnBW erweitert Angebot mit Ladestationen von Fastned

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen
  • WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg
  • Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner
  • Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV
  • Elektroautos im Winter: Keine Sorgen im Stau

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz