... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken

      10. Mai 2022
      Mobilität

      Appell von NGOs: Kein Tankrabatt für Reiche

      20. März 2022
      Mobilität

      Autofahrer kontrollieren Reifendruck viel zu selten

      14. Februar 2022
      Mobilität

      Urwahn Bikes setzt mit frischem Kapital auf Wachstum

      8. Februar 2022
  • Elektro
    • Elektro

      VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

      12. Mai 2022
      Elektro

      BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

      20. April 2022
      Elektro

      Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

      8. April 2022
      Elektro

      VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

      31. März 2022
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs

      2. Mai 2022
      Hybrid

      2000 Euro Rabatt für Mitsubishi Eclipse Cross

      12. Januar 2022
      Hybrid

      Hyundai: Santa Fe, Tucson und Ioniq weiter förderfähig

      31. Dezember 2021
      Hybrid

      Cupra Formentor beim Leasing besonders beliebt

      2. Dezember 2021
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Bereits 222 Toyota Mirai seit März neu zugelassen

      12. September 2021
      Brennstoffzelle

      Opel Vivaro-e Hydrogen kommt noch dieses Jahr

      17. Mai 2021
      Brennstoffzelle

      Opel spielt Schlüsselrolle bei F-Cell-Strategie von Stellantis

      1. April 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
  • Fahrberichte
    • Elektro • Fahrberichte

      Mercedes EQS: Der Konkurrenz enteilt

      26. Juli 2021
      Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kilometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau

      10. Mai 2022
      Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
Elektro

Smart #1: Vorbei mit Kleinstwagen

8. April 2022
3 Min. Lesezeit
Der neue Smart #1 wurde in Berlin präsentiert. Foto: Smart
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Der neue Smart #1 hat mit der Idee von Smart nichts mehr zu tun. Das neue Modell aus der Kooperation von Geely und Mercedes ist ein SUV und ist in der Kompaktklasse angekommen.

Damit verabschieden sich die beiden Partner von dem Kleinstwagen, der wie kaum ein anderes Fahrzeug für die urbane Mobilität stand. Dass beide Unternehmen statt eines Nachfolgers des Smart Fortwo am Donnerstagabend bei der Premiere des Smart #1 in Berlin nun ein Allerweltsauto präsentierten, mag verständlich sein. Denn über Jahre war das Smart defizitär, weshalb sich Daimler entschied, mit Anteilseigner Geely das Modell neu zu entwickeln.

Herausgekommen ist ein Auto mit einer Länge auf Kompaktklasse-Niveau von 4,27 Meter und einem Radstand von 2,75 Meter. Dieser Radstand ist größer als der Smart Fortwo lang war.

Leistung von 272 PS

Vorbei sind damit die Zeiten, in denen man mit dem Smart quer in eine Parklücke rangieren konnte – und sich daran erfreuen konnte, mit dem Smart die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Der Smart #1 fährt mit einer Leistung von 272 PS und einem maximalen Drehmoment von 343 Nm vor. Die Spitzengeschwindigkeit des über 1,8 Tonnen schweren Smarts liegt bei 180 km/h. Dass der neue Smart dabei elektrisch ist, spielt angesichts einer solchen Leistung unter Nachhaltigkeitsaspekten auch nur noch eine nebensächliche Rolle. Seine 66 kWh-Batterie ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 440 Kilometer.

Laden mit bis zu 150 kW

Ist die Batterie leer, kann sie mit einer Leistung von bis zu 150 kW an einer Schnellladestation aufgeladen werden. 30 Minuten sollen so reichen, bis der Akku von 10 auf 80 Prozent geladen ist. Das ist schön – aber so etwas können andere Autos mittlerweile auch. So wie der neue Smart vorfährt, hat er kein Alleinstellungsmermal mehr. Vorbei sind die Zeiten, wo man sich für einen Smart entschied, weil man sich für eine andere Art der Mobilität begeistert hat.

„Wir sind sehr stolz, endlich die Serienversion unseres Smart #1 zu präsentieren. Er ist nicht nur ein Symbol für unseren neuen Smart-Ansatz, sondern auch der Kern für alles, was kommen wird. Mit dem Re-Branding werden wir einen noch größeren Fokus auf ein nahtloses Mobilitätserlebnis legen“, sagt Smart-Europachef Dirk Adelmann.

Mercedes-Chef-Designer Gordon Wagner spricht von einem Neustart der Marke Smart.“Er ist erwachsen, cool und verkörpert Schönheit mit smarten Lösungen. Deshalb ist er neu, frisch und bezaubernd. Unser neuer Smart #1 hat das Potenzial, Smart zu einer führenden Designmarke zu machen“, so Wagner. Noch schöner wäre es gewesen, wenn Smart an seine Historie als urbane Mobilitätslösung angeknüft hätte.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsDaimler Geely Kleinstwagne Mercedes Smart Smart #1 SUV

Mehr von Autozukunft

Elektro

VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software

12. Mai 2022
Elektro

Opel Rocks-e Kargo: Emissionsfrei die Pizza liefern lassen

24. März 2022
Elektro

30 Kilometer mehr Reichweite für Polestar 2

11. März 2022

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München
VW ID.Buzz eröffnet Nutzfahrzeugsparte neue Möglichkeiten

Anzeige

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Neueste Beiträge

  • VW ID.5 GTX: Schickes Coupé mit neuer Software
  • Mercedes Drive Pilot: Warten auf den nächsten Stau
  • Umwelthilfe fordert höhere Gebühren fürs Anwohnerparken
  • Kia hofft auf Fortführung der Kaufprämie für PHEVs
  • BMW i7: Neuer Luxus-Stromer aus München

Auch interessant

Copyright © 2022 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Privacy Manager