Polestar wird 2019 sein erstes elektrifiziertes Fahrzeug auf den Markt bringen. Es wird ein Plug-in-Hybrid mit einer Reichweite von 150 Kilometer sein.
Das Polestar 1 genannte Modell hat der Autobauer auf der Automesse in Shanghai vorgestellt. Das viertürige Coupé verfügt über einen Vierzylinder-Motor mit einer Systemleistung von 600 PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 Newtonmeter. Jährlich will der Autobauer von diesem Modell nur 500 Einheiten produzieren.
Polestar basiert auf SPA
Der Polestar 1 basiert auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) von Volvo und bringt es auf eine Länge von 4,50 Meter und ist damit 65 Zentimeter kürzer als der Volvo S90 L. Insgesamt verpassten die Polestar-Ingenieure dem Modell 50 Prozent Neuteile und verkürzten den Radstand um 32 Zentimeter.
Ein an den Hinterrädern verbautes Doppel-Elektromotoren-System ist über ein Planetengetriebe miteinander verbunden und setzt 218 PS frei. Im so genannten „Pure Modus“ lässt sich das Auto über eine Distanz von 150 Kilometer rein elektrisch bewegen. Der Vierzylinder hat einen Hubraum von Zweiliter. Im Power-Modus werden 600 PS an die Hinterräder geschickt.
Polestar setzt auf Leichtbau
„Der Polestar 1 ist ein elektrischer Performance-Hybrid. Mit der größten rein elektrischen Reichweite aller weltweit verfügbaren Plug-in-Hybridfahrzeuge betrachten wir ihn aber mehr als Elektroauto, das von einem Verbrennungsmotor unterstützt wird“, sagte Polestar-Chef Thomas Ingenlath. Neben seinem innovativen Antrieb setzt Polstar bei der Karosserie auf Karbonfaser. Dadurch konnte das Gewicht des Volvo S90 L um 230 Kilogramm gesenkt werden. Zudem stieg die Torsionssteifigkeit um 45 Prozent.
Nach dem Markstart des Polestar 1 kündigte die Volvo-Tochter noch für das Ende des gleichen Jahres ein rein elektrisches Fahrzeug an. Es wird zugleich das erste reine batterie-elektrische Modell von Volvo sein. Das Mittelklasse-Modell soll dann in Konkurrenz zum Model 3 von Tesla treten. Die Anzahl der Fahrzeuge soll über der des Polestar 1 liegen. Der Polestar 3 würde sich in der finalen Designphase befinden, teilte Volvo mit. Dabei handelt es sich um einen SUV.
Mit dem Marktstart des Polestar 1 versucht sich die Marke auch mit einem neuen Vertriebsansatz. Volvo bietet seinen Kunden eine Abo-Rate an. Sie ermöglicht es beispielsweise, sich zum Versicherungen und Wartung zu kümmern. Das „Abo” würde auch Abhol- und Bringdienste zu den Wartungsterminen in der Werkstatt vorsehen. Das Abonnement läuft über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren.