Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Schaeffler Mover Grafik: Schaeffler
      Mobilität

      Schaeffler Mover: Mit Radnabenantrieb in die Zukunft

      12. April 2018
      Skoda HoppyGo. Foto: Skoda
      Mobilität

      Skoda DigiLab setzt auf Vernetzung der Verkehrsträger

      8. April 2018
      DriveNow-Fahrzeug. Foto: DriveNow
      Mobilität

      BMW und Daimler legen Mobilitätsdienste zusammen

      28. März 2018
      Seat Ibiza TGI. Foto: Seat
      Mobilität

      Seat-Deutschlandchef: Erdgas kann Diesel Konkurrenz machen

      14. März 2018
  • Elektro
    • VW I.D. R Pikes Peak. Foto. VW
      Elektro

      VW I.D. R Pikes Peak: Dem Himmel entgegen

      23. April 2018
      Audi e-tron. Foto: Audi
      Elektro

      Audi e-tron: Ende der Wartezeit

      21. April 2018
      Elektro

      Byton setzt auf den Effekt wie beim Apple iPhone

      19. April 2018
      Denza 500. Foto: Daimler
      Elektro

      Neuer Denza verfügt über 500 Kilometer Reichweite

      26. März 2018
  • Hybrid
    • Toyota stichelt gegen die Konkurrenz. Foto: Toyota
      Hybrid

      Toyota stichelt gegen die Konkurrenz

      2. Februar 2018
      Bester im ADAC Eco-Test: der Toyota Prius Plug-in-Hybrid. Foto: Toyota
      Hybrid

      Toyota Prius Plug-in-Hybrid überzeugt im ADAC-Test

      28. Juni 2017
      Der BMW 530e i Performance wird von einem Plug-in-Hybrid angetrieben. Foto: BMW
      Hybrid

      BMW steigert Absatz an elektrischen Modellen

      14. Juni 2017
      Der Kombi des Kia Optima erhält einen Plug-in-Hybrid.. Foto: Kia
      Hybrid

      Kia nennt Preis für Optima Kombi als Plug-in-Hybrid

      12. Juni 2017
  • Brennstoffzelle
    • Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo kommt in Genuss der Umweltprämie

      15. April 2018
      Mercedes GLC F-Cell. Foto: Daimler
      Brennstoffzelle

      Mercedes GLC F-Cell: Ende der Wartezeit

      21. März 2018
      Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Mit Wasser in die Zukunft

      17. Januar 2018
      Der Hyundai Nexo. Foto: Hyundai
      Brennstoffzelle

      Hyundai mit Nexo in zweiter Wasserstoff-Runde

      10. Januar 2018
  • Fahrberichte
    • Range Rover Plug-in-Hybrid. Foto: Land Rover
      Fahrberichte

      Range Rover P400e: Imposanter Teilzeitstromer

      3. April 2018
      Der Renault Master Z.E. Foto: Renault
      Fahrberichte

      Renault Master Z.E.: Aller Anfang ist schwer

      26. Februar 2018
      Der BMW i3s auf Tour. Foto: BMW
      Fahrberichte

      BMW i3s: Elektrisch auf Speed

      6. Dezember 2017
      Der Nissan e-NV200 Evalia ist der erste elektrische Kleinbus. Foto: Nissan
      Fahrberichte

      Nissan e-NV200 Evalia: Gute Planung vertreibt Ängste

      3. Oktober 2017
  • Autonomes Fahren
    • VW Passat.
      Autonomes Fahren

      Ende der Parkplatzsuche: Autonom in die nächste Lücke

      13. April 2018
      Der französische Hersteller Renault kooperiert beim autonomen Fahren. Foto: Renault
      Autonomes Fahren

      Ältere Menschen sorgen für Schwung beim autonomen Fahren

      13. März 2018
      Der Sedric School Bus. Foto: Volkswagen
      Autonomes Fahren

      Volkswagen pilotiert Sedric zur Schule

      6. März 2018
      Das Icon Radar. Foto: Magna
      Autonomes Fahren

      Magna Icon Radar in vier Dimensionen unterwegs

      16. Januar 2018
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Schaeffler Mover Grafik: Schaeffler
      Mobilität

      Schaeffler Mover: Mit Radnabenantrieb in die Zukunft

      12. April 2018
      Skoda HoppyGo. Foto: Skoda
      Mobilität

      Skoda DigiLab setzt auf Vernetzung der Verkehrsträger

      8. April 2018
      DriveNow-Fahrzeug. Foto: DriveNow
      Mobilität

      BMW und Daimler legen Mobilitätsdienste zusammen

      28. März 2018
      Seat Ibiza TGI. Foto: Seat
      Mobilität

      Seat-Deutschlandchef: Erdgas kann Diesel Konkurrenz machen

      14. März 2018
  • Elektro
    • VW I.D. R Pikes Peak. Foto. VW
      Elektro

      VW I.D. R Pikes Peak: Dem Himmel entgegen

      23. April 2018
      Audi e-tron. Foto: Audi
      Elektro

      Audi e-tron: Ende der Wartezeit

      21. April 2018
      Elektro

      Byton setzt auf den Effekt wie beim Apple iPhone

      19. April 2018
      Denza 500. Foto: Daimler
      Elektro

      Neuer Denza verfügt über 500 Kilometer Reichweite

      26. März 2018
  • Hybrid
    • Toyota stichelt gegen die Konkurrenz. Foto: Toyota
      Hybrid

      Toyota stichelt gegen die Konkurrenz

      2. Februar 2018
      Bester im ADAC Eco-Test: der Toyota Prius Plug-in-Hybrid. Foto: Toyota
      Hybrid

      Toyota Prius Plug-in-Hybrid überzeugt im ADAC-Test

      28. Juni 2017
      Der BMW 530e i Performance wird von einem Plug-in-Hybrid angetrieben. Foto: BMW
      Hybrid

      BMW steigert Absatz an elektrischen Modellen

      14. Juni 2017
      Der Kombi des Kia Optima erhält einen Plug-in-Hybrid.. Foto: Kia
      Hybrid

      Kia nennt Preis für Optima Kombi als Plug-in-Hybrid

      12. Juni 2017
  • Brennstoffzelle
    • Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo kommt in Genuss der Umweltprämie

      15. April 2018
      Mercedes GLC F-Cell. Foto: Daimler
      Brennstoffzelle

      Mercedes GLC F-Cell: Ende der Wartezeit

      21. März 2018
      Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Mit Wasser in die Zukunft

      17. Januar 2018
      Der Hyundai Nexo. Foto: Hyundai
      Brennstoffzelle

      Hyundai mit Nexo in zweiter Wasserstoff-Runde

      10. Januar 2018
  • Fahrberichte
    • Range Rover Plug-in-Hybrid. Foto: Land Rover
      Fahrberichte

      Range Rover P400e: Imposanter Teilzeitstromer

      3. April 2018
      Der Renault Master Z.E. Foto: Renault
      Fahrberichte

      Renault Master Z.E.: Aller Anfang ist schwer

      26. Februar 2018
      Der BMW i3s auf Tour. Foto: BMW
      Fahrberichte

      BMW i3s: Elektrisch auf Speed

      6. Dezember 2017
      Der Nissan e-NV200 Evalia ist der erste elektrische Kleinbus. Foto: Nissan
      Fahrberichte

      Nissan e-NV200 Evalia: Gute Planung vertreibt Ängste

      3. Oktober 2017
  • Autonomes Fahren
    • VW Passat.
      Autonomes Fahren

      Ende der Parkplatzsuche: Autonom in die nächste Lücke

      13. April 2018
      Der französische Hersteller Renault kooperiert beim autonomen Fahren. Foto: Renault
      Autonomes Fahren

      Ältere Menschen sorgen für Schwung beim autonomen Fahren

      13. März 2018
      Der Sedric School Bus. Foto: Volkswagen
      Autonomes Fahren

      Volkswagen pilotiert Sedric zur Schule

      6. März 2018
      Das Icon Radar. Foto: Magna
      Autonomes Fahren

      Magna Icon Radar in vier Dimensionen unterwegs

      16. Januar 2018
Elektro

Elektroautos laden bei Eon Drive zum Festpreis

16. März 2018
2 Min. Lesezeit
Eon setzt beim Laden auf einen Festpreis. Foto. Eon
Eon Drive bietet an seinen Ladestationen ab sofort einen Festpreis. Foto: Eon
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • pinnen 
  • mitteilen 

Elektroautos lassen sich an den Ladestationen von Eon Drive ab sofort zu einem Festpreis betanken. Damit reagiert das Unternehmen auf die gesetzlichen Anforderungen der Eichrechtskonformität.

Wie der Elektromobilitätsanbieter an diesem Freitag mitteilte, müssen Nutzer des Angebots Drive Easy für einen Ladevorgang an einer AC-Station pauschal 5,95 Euro zahlen, an einer Schnellladestation werden 8,95 Euro fällig. Die Bezahlung erfolgt entweder über eine Ladekarte oder eine App. Bestandskunden haben die Möglichkeit, aufs neue Abrechnungsmodell umzusteigen.

Die Umstellung des Bezahlsystems auf einen Festpreis geht auf die Anforderung des Gesetzgebers zurück, die eine Eichung gewerblich genutzter Messeinrichtungen vorsieht. „Derzeit gibt es auf dem Markt keine Lösung, die eine komplett geeichte Abrechnung nach Kilo-wattstunden und Ladezeit auch im Roaming erlaubt“, sagte Andreas Pfeiffer, der das E-Mobility-Geschäft von Eon verantwortet.

Eon Drive arbeitet mit Partnern an Lösung

Mit Partnern aus der Industrie würde man zusammen mit den Behörden eine Lösung für eine Abrechnung nach Kilowattstunden und Zeit ermöglicht. „Idealerweise kommen wir schnell zu einer branchenweit einheitlichen Lösung, die die notwendige Rechtssicherheit für alle Marktbeteiligten garantiert und damit die Elektromobilität in Deutschland fördert“, fügte Pfeiffer hinzu.

Damit die Ladepunkte nicht über mehrere Stunden von einem Nutzer belegt werden, wird die Parkdauer beschränkt. Bei DC-Ladepunkten gilt ganztägig eine Maximalparkdauer von einer Stunde. Nachts wird die AC-Parkzeitbegrenzung ausgesetzt.

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • pinnen 
  • mitteilen 
TagsEon Drive Festpreis Ladestation Ladung
Anzeige

Mehr von Autozukunft

VW I.D. R Pikes Peak. Foto. VW
Elektro

VW I.D. R Pikes Peak: Dem Himmel entgegen

23. April 2018
Audi e-tron. Foto: Audi
Elektro

Audi e-tron: Ende der Wartezeit

21. April 2018
Elektro

Byton setzt auf den Effekt wie beim Apple iPhone

19. April 2018

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch den redaktionellen Teil des Magazins electrified (Print und Online).

VW I.D. R Pikes Peak: Auf zu einem neuen Rekord
Porsche auf zweiter Mission E

Beliebteste Artikel

VW I.D. R Pikes Peak. Foto. VW
Elektro

VW I.D. R Pikes Peak: Dem Himmel entgegen

Audi e-tron. Foto: Audi
Elektro

Audi e-tron: Ende der Wartezeit

Elektro

Byton setzt auf den Effekt wie beim Apple iPhone

Denza 500. Foto: Daimler
Elektro

Neuer Denza verfügt über 500 Kilometer Reichweite

VW I.D. R. Foto: VW
Elektro

VW I.D. R Pikes Peak: Auf zu einem neuen Rekord

Anzeige

Neueste Beiträge

  • VW I.D. R Pikes Peak: Dem Himmel entgegen
  • Audi e-tron: Ende der Wartezeit
  • Byton setzt auf den Effekt wie beim Apple iPhone
  • Hyundai Nexo kommt in Genuss der Umweltprämie
  • Ende der Parkplatzsuche: Autonom in die nächste Lücke

Anzeige

  • Teaser_Skoda_Connect_303x272px_final.jpg

Artikel des Tages

VW I.D. R Pikes Peak. Foto. VW
Elektro

VW I.D. R Pikes Peak: Dem Himmel entgegen

23. April 2018

Auch interessant

Copyright © 2018 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf das Zulassen von Cookies eingestellt, um Ihnen so das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen weiter verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen