Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Der Airbag für den Unfall nach dem Unfall

      28. Januar 2019
      VW hat die Reichweite des Elektro-Golf verdoppelt. Foto: VW
      Mobilität

      VW Elektro-Golf beim ADAC-Ecotest vorn

      22. Januar 2019
      Mobilität

      Carsharing: Mit Car2Go elektrisch durch Paris

      16. Januar 2019
      Mobilität

      Bio-Hybrid trotzt Zufahrtsbeschränkungen in Städten

      15. Januar 2019
  • Elektro
    • Elektro

      Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

      13. Februar 2019
      Elektro

      Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

      8. Februar 2019
      Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
      Elektro

      Porsche erweitert Ladeservice in Europa

      5. Februar 2019
      Elektro

      VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil

      1. Februar 2019
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Ioniq erhält Modellauffrischung

      21. Januar 2019
      Hybrid

      Skoda Vision RS: Plug-in-Hybrid mit 70 Kilometer Reichweite

      28. September 2018
      Hybrid

      BMW X5: Plug-in-Hybrid mit gesteigerter Reichweite

      7. September 2018
      Hybrid

      Hybridanteil bei Toyota steigt im ersten Halbjahr deutlich

      12. Juli 2018
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Brennstoffzelle soll in Schifffahrt eingesetzt werden

      28. Juni 2018
      Der Hyundai Nexo in Genf 2018. Foto: Hyundai
      Brennstoffzelle

      Audi und Hyundai forcieren Brennstoffzellen-Technik

      20. Juni 2018
      Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo kommt in Genuss der Umweltprämie

      15. April 2018
      Mercedes GLC F-Cell. Foto: Daimler
      Brennstoffzelle

      Mercedes GLC F-Cell: Ende der Wartezeit

      21. März 2018
  • Fahrberichte
    • Der neue E-rron. Foto: Audi
      Fahrberichte

      Audi e-tron: Im Zeichen der Stille

      7. Dezember 2018
      Fahrberichte

      Hyundai Nexo: Vorreiter für Mobilität der Zukunft

      17. Juli 2018
      Fahrberichte

      Jaguar I-Pace: Neuer Benchmark bei Elektroautos

      6. Juni 2018
      Fahrberichte

      Porsche Cayenne E-Hybrid: Sparsam, wenn man will

      16. Mai 2018
  • Autonomes Fahren
    • Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
      Autonomes Fahren

      Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

      13. November 2018
      Autonomes Fahren

      Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

      17. Oktober 2018
      Der BMW Vision iNext. Foto: BMW
      Autonomes Fahren

      BMW fährt mit Vision iNext Richtung Level 4

      17. September 2018
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Der Airbag für den Unfall nach dem Unfall

      28. Januar 2019
      VW hat die Reichweite des Elektro-Golf verdoppelt. Foto: VW
      Mobilität

      VW Elektro-Golf beim ADAC-Ecotest vorn

      22. Januar 2019
      Mobilität

      Carsharing: Mit Car2Go elektrisch durch Paris

      16. Januar 2019
      Mobilität

      Bio-Hybrid trotzt Zufahrtsbeschränkungen in Städten

      15. Januar 2019
  • Elektro
    • Elektro

      Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

      13. Februar 2019
      Elektro

      Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

      8. Februar 2019
      Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
      Elektro

      Porsche erweitert Ladeservice in Europa

      5. Februar 2019
      Elektro

      VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil

      1. Februar 2019
  • Hybrid
    • Hybrid

      Hyundai Ioniq erhält Modellauffrischung

      21. Januar 2019
      Hybrid

      Skoda Vision RS: Plug-in-Hybrid mit 70 Kilometer Reichweite

      28. September 2018
      Hybrid

      BMW X5: Plug-in-Hybrid mit gesteigerter Reichweite

      7. September 2018
      Hybrid

      Hybridanteil bei Toyota steigt im ersten Halbjahr deutlich

      12. Juli 2018
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Brennstoffzelle soll in Schifffahrt eingesetzt werden

      28. Juni 2018
      Der Hyundai Nexo in Genf 2018. Foto: Hyundai
      Brennstoffzelle

      Audi und Hyundai forcieren Brennstoffzellen-Technik

      20. Juni 2018
      Hyundai Nexo. Foto: Hyundai/Bittmann
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo kommt in Genuss der Umweltprämie

      15. April 2018
      Mercedes GLC F-Cell. Foto: Daimler
      Brennstoffzelle

      Mercedes GLC F-Cell: Ende der Wartezeit

      21. März 2018
  • Fahrberichte
    • Der neue E-rron. Foto: Audi
      Fahrberichte

      Audi e-tron: Im Zeichen der Stille

      7. Dezember 2018
      Fahrberichte

      Hyundai Nexo: Vorreiter für Mobilität der Zukunft

      17. Juli 2018
      Fahrberichte

      Jaguar I-Pace: Neuer Benchmark bei Elektroautos

      6. Juni 2018
      Fahrberichte

      Porsche Cayenne E-Hybrid: Sparsam, wenn man will

      16. Mai 2018
  • Autonomes Fahren
    • Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
      Autonomes Fahren

      Studie: Mehr Komfort durch Roboterautos

      13. November 2018
      Autonomes Fahren

      Optimale Sicherheit durch 3D-Kamerasystem von ZF

      17. Oktober 2018
      Der BMW Vision iNext. Foto: BMW
      Autonomes Fahren

      BMW fährt mit Vision iNext Richtung Level 4

      17. September 2018
Elektro

Daimler startet Pilotphase mit Elektro-Lkws in USA

7. Juni 2018
2 Min. Lesezeit
Daimler bringt in den USA zwei Elektro-Lkw auf den Markt: den Freightliner eCascadia und den Freightliner eM2. Foto: Daimler New electric trucks Freightliner eCascadia and Feightliner eM2
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 

Der Lkw-Hersteller Daimler hat in den USA zwei Elektro-Lkws vorgestellt. In einer Pilotphase werden zunächst 30 Fahrzeuge getestet.

Daimler präsentierte am Mittwoch (Ortszeit) vor Investoren in Portland im US-Bundesstaat Oregon den Schwerlast-Truck Freightliner eCascadia und den mittelschweren Freightliner eM2. Wie der Lkw-Hersteller mitteilte, schaffe man zudem eine globale Organisation für die Elektro-Mobilität.

spoods.de

Die 30 Fahrzeuge sollen nach Angaben von Daimler im Laufe des Jahres an ausgewählte Kunden in den USA ausgeliefert werden. Mit dieser Testflotte will Daimler wie bereits beim Leicht-Lkw Fuso eCanter weitere Erkenntnisse gewinnen, wie Elektro-Lkws im Alltag einegsetzt werden können. Vor einigen Monaten hatte bereits Tesla einen vollelektrischen Lkw für die USA angekündigt.

Daimler will Führungsposition bei elektrischen Lkw

„Als Weltmarktführer wollen wir diese Position auch bei elektrischen Lkw und Bussen einnehmen“, sagte Daimler-Vorstand Martin Daum, der neben dem Lkw- auch das Busgeschäft der Stuttgarter verantwortet. Wie Daum hinzufügte, würde man mit der Gründung der neuen globalen Organisation für die E-Mobility die Wirksamkeit seiner „Investitionen in diese strategische Schlüsseltechnologie“ maximieren. „Damit können wir unseren Kunden künftig die besten Lösungen anbieten, egal ob bei Batterien, Ladesystemen oder beim Energie-Management.“

Die neue Organisationseinheit E-Mobilität soll zukünftig marken- und spartenübergreifend die Strategie für Elektro-Komponenten sowie komplette Elektro-Fahrzeuge erarbeiten. Die neue Einheit wird von Gesa Reimelt geleitet, die derzeit noch Leiterin der Produktprojekte Powertrain & eDrive bei der Pkw-Sparte von Mercedes ist.

Steigende Nachfrage nach E-Lkw erwartet

„Wir rechnen mit einer steigenden Nachfrage nach Elektro-Lkw und Bussen. Dies bestätigen auch unsere Kunden. Nur wer sowohl bei konventionellen Antrieben als auch bei elektrischen Antrieben führend ist, kann wirtschaftlich und technologisch überzeugende Lösungen bieten“, sagte Frank Reintjes, der den Bereich Global Powertrain und Manufacturing Engineering verantwortet.

Der in Portland vorgestellte Freightliner eCascadia verfügt über eine Batterieleistung von 550 kWh und kommt auf eine Reichweite von bis zu 400 Kilometer (250 Meilen). Die Batterien lassen sich innerhalb von 90 Minuten auf rund 80 Prozent aufladen. Der Freightliner eM2 106, der im lokalen Verteiler- sowie im Zustellverkehr auf der letzten Meile zum Einsatz, kommt verfügt über eine Batterieleistung von 325 KWh und eine Reichweite von rund 370 km (230 Meilen).

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
TagsDaimler Elektro Freightliner Lkw
Anzeige

Mehr von Autozukunft

Elektro

Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

13. Februar 2019
Elektro

Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

8. Februar 2019
Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
Elektro

Porsche erweitert Ladeservice in Europa

5. Februar 2019

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Marktstart 2019: Taycan löst Porsche Mission E ab
«Höhere Ladeleistung hatten wird damals nicht auf dem Radar»

Beliebteste Artikel

Elektro

Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

Elektro

Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON

Porsche erleichtert das Laden von Elektroautos. Foto: Porsche
Elektro

Porsche erweitert Ladeservice in Europa

Elektro

VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neue Beiträge

  • Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug
  • Wallbox: All-in-One-Paket von Nissan und E.ON
  • Porsche erweitert Ladeservice in Europa
  • VW I.D. Buggy: Elektrisches Spaßmobil
  • Neue Führungsstruktur beim chinesischen Start-Up Byton

Artikel des Tages

Elektro

Skoda Vision iV: Elektrisierendes Konzeptfahrzeug

13. Februar 2019

Auch interessant

Copyright © 2019 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

Durch die weitere Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf das Zulassen von Cookies eingestellt, um Ihnen so das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen weiter verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen