Die Autobauer können angesichts der Chipkrise nicht so viele Autos bauen wie sie wollen. Das führt zu einem geringeren Angebot – und in der Folge zu weniger...
Tag - Dudenhöffer
Die Nachfrage nach einem Diesel-Pkw sinkt. In West-Europa werden Selbstzünder nur noch ausgesprochen verhalten gekauft.
Der SUV-Trend sorgt für einen schnelleren Weg in die Elektromobilität. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Lange Zeit gab es nur eine Richtung: nach oben. Doch die Hersteller schrauben die Rabatte für Neuwagen deutlich zurück, allen voran Marktführer Volkswagen.
Braucht es den Diesel für den Klimaschutz? Die Autolobby und die Bundesregierung sagen ja, Umweltschützer nein. Nun gibt es eine neue Studie des CAR.
Die Bilanz fällt ernüchternd aus. In den 50 größten deutschen Großstädten fehlen Ladestationen für Elektroautos. Im Ausland sieht es besser aus.
Mit einer Umweltprämie versuchen die Autobauer alte Diesel von der Straße zu holen. Was von diesen Kaufanreizen zu halten ist, hat eine Studie untersucht.