Toyota hat auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas das vollelektrische Konzeptfahrzeug e-Palette präsentiert. Die kastenförmige Studie ist nicht nur vollautonom unterwegs, sondern erfüllt die Anforderungen diverser Unternehmen.
So haben sich Amazon, DiDi, Mazda, Pizza Hut und Uber mit Toyota zu einer neuen Geschäftsallianz für Mobilitätsdienste angeschlossen. Sie arbeiten auch bei der Fahrzeugplanung und den Anwendungskonzepten zusammen.
„Die Automobilindustrie befindet sich derzeit in ihrer größten Phase der Veränderung, da Technologien wie Elektrifizierung, Vernetzung und autonomes Fahren große Fortschritte machen. Toyota verpflichtet sich weiterhin, immer bessere Autos zu bauen“, sagte Toyota-Präsident Akio Toyoda, „diese Ankündigung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität und zeigt unsere kontinuierliche Expansion über traditionelle Autos und Nutzfahrzeuge hinaus hin zur Schaffung neuer Werte, einschließlich Dienstleistungen für Kunden.“
So ist die Konzeptstudie sehr flexibel einsetzbar und lässt sich – ähnlich wie die Studie Snap von Rinspeed, für die verschiedenen Einsatzbereiche anpassen. Dabei können die Partner dank der offenen Software-Plattform ihr gewünschtes autonomes Fahrsystem und Fahrzeugmanagement selbst konfigurieren.
Toyota e-Palette als Bus oder Lieferwagen
Der Innenraum des so genannten e-Palette Concept lässt sich dabei sowohl in einen Bus als auch in einen Lieferwagen umwandeln. Drei verschiedene Fahrzeuglängen von vier bis sieben Meter stehen zur Auswahl.
Die ersten Einsätze in der realen Welt sollen 2020 in verschiedenen Regionen erfolgen. Die Japaner werden die e-Palette zum Beispiel bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2020 in Tokio zum Einsatz bringen.