... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Hybrid

Skoda Octavia RS iV: Er kann nicht nur sportlich

6. Februar 2020
2 Min. Lesezeit
Der Skoda Octavia RS iV hat einen Plug-in-Hybrid unter der Haube. Foto: Skoda
Frank Mertens MertensFranki
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Der tschechische Autobauer Skoda stellt auf dem Genfer Autosalon im März den neuen Octavia RS iV vor. Limousine und Kombi werden dabei von einem Plug-in-Hybrid angetrieben.

Der Bestseller der Tschechen ist das Topmodell der Baureihe und zugleich mit anderen RS-Modellen die sportlichste Art, einen Skoda zu fahren.

Der Skoda Octavia RS kann aber nicht sportlich, sondern hat auch eine grüne Seite. Denn das meistverkaufte Modell der VW-Tochter wird auch mit einem Plug-in-Hybrid angeboten. Dessen rein elektrische Reichweite liegt wohl im Bereich von 60 Kilometer.

Aufgrund der Modellbezeichung IV ist davon auszugehen, dass der Octavia nur noch als Hybridvariante angeboten wird. Unter CO2-Aspekten macht dies hochgradig Sinn. Denn mit Blick auf die strengen CO2-Grenzwerte von 95 g/km bis 2021 müssen die Hersteller durch die Elektrifizierung des Antriebsstranges alles tun, Strafzahlungen zu vermeiden.

RS-Modelle bei Kunden beliebt

Damit geht 20 Jahr nach dem Marktstart des ersten RS mit dem Octavia RS iV die Erfolgsgeschichte mit der Elektrifizierung weiter. Der Octavia RS ist bei den Kunden ausgesprochen beliebt. In den für den Autobauer wichtigen europäischen Kernmärkten Deutschland, Großbritannien und Schweiz war zuletzt jeder fünfte ausgelieferte Octavia ein RS-Modell, wie der Hersteller am Mittwoch mitteilte.

Auf den nun gezeigten Designskizzen präsentiert sich der Octavia RS iV als coupéhafte Limousine und als dynamischer COMBI. Auffällig sind die vor allem der schwarze Grill und die sportliche Frontschürze mit seinen großen Lufteinlässen. Sie verleihen dem Octavia einen markanten Auftritt. Große Leichtmetallräder, Diffusoren vorne und hinten sowie der Spoiler an der Heckklappe runden das Erscheinungsbild des Octavia RS iV ab. Zu Preisen des Octavia RS iV machte Skoda noch keine Angaben.

Unter der Bezeichung iV bietet Skoda bislang zwei Modelle an: Einmal sein Flaggschiff Superb mit Plug-in-Hybrid als auch sein erstes rein elektrisches Modell, den Citigo. Der Kleinstwagen kommt auf eine rein elektrische Reichweite von 260 Kilometer.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsOctavia PHEV RS iV Skoda

Mehr von Autozukunft

Hybrid

Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

11. Februar 2021
Hybrid

Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

4. Januar 2021
Hybrid

Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

17. Dezember 2020

Über den Autor

Alle Artikel

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Kia Ceed Sportswagon: Kombi mit Plug-in-Hybrid
Oberklasse-SUV Audi Q7 mit neuem Plug-in-Hybrid

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom
  • Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt
  • Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen
  • WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg
  • Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz