Hybrid

MG HS: Neuer Plug-in-Hybrid mit 100 Kilometer Reichweite

Der MG HS hat ein Facelift erhalten und kommt im Herbst als Benziner und PHEV. Foto: MG

Der chinesische Hersteller MG hat auf dem „Goodwood Festival of Speeds“ die neue Generation des HS präsentiert. Das SUV kommt dabei sowohl als Benziner und auch als Plug-in-Hybrid auf den Markt.

Der neue MG HS ist auf dem „Goodwood Festival of Speeds“ vorgestellt worden. Das Allround-SUV wird zum Marktstart im Herbst dabei als Benziner oder als Plug-in-Hybrid angeboten, wie der Hersteller am Donnerstag mitteilte.

Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue MG HS leicht gewachsen, hat einen größeren Radstand bekommen und fährt aufgrund der Änderungen am Design nun noch moderner vor als der Vorgänger. Der neue MG HS kommt damit auf eine Länge von 4.65 Meter (+4,5 Zentimeter), eine Breite von 1,89 Meter (1,4 Zentimeter). Der Radstand liegt bei 2,76 Meter, was für gute Platzverhältnisse im Fond sorgt.

Schritt nach vorn

„Der MG HS macht in vielen Aspekten einen großen Schritt nach vorn“, sagt Vertriebschef Philipp Hempel. Wie er hinzuügte, seien mit dem neuen Plug-in-Hybrid-elektrische Reichweiten von über 100 Kilometer möglich. Der PHEV weist eine Leistung des 1.5 Liter Benziners von 142 PS und 209 PS des Elektromotors auf. Die Batterie hat eine Größe von 24,7 kWh, die im Bedarfsfall von einer 67 kWh großen Generator gespeist wird. Die elektrische Reichweite liegt bei über 100 Kilometer, die Gesamtreichweite bei über 1000 Kilometer. Angesichts dieser Leistung lässt sich der MG HS in unter sieben Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen.

Der 1.5 Liter Benziner leistet 169 PS und kommt auf einmaximales Drehmoment von 275 Nm. Der Sprit auf Tempo 100 dauert hier 9,4 Sekunden. Serienmäßig wird der MG HS mit einem manuellen Sechsganggetriebe ausgeliefert, optional gibt es eine 7-Gang-DCT-Automatik. Das Kofferraumvolumen liegt bei 507 Liter, das sind 44 Liter mehr als beim Vorgänger.

Über den Autor

Frank Mertens

Nach dem Sport- und Publizistikstudium hat er sein Handwerk in einer Nachrichtenagentur (ddp/ADN) gelernt. Danach war er jahrelang Sportjournalist und hat drei Olympische Spiele (Sydney, Salt Lake City, Athen) als Berichterstatter begleitet. Bereits damals interessierten ihn mehr die Hintergründe als das bloße Ergebnis. Seit 2005 berichtet er über die Autobranche. Neben Autogazette.de und Autozukunft.de verantwortet er auch das Magazin electrified.

Anzeige

VW ID.4

Batteriegröße

Elektro

Stellenmarkt