Der Elektroautobauer Byton bekommt eine neue Führungsstruktur. So wird der bisherige CEO Carsten Breitfeld zukünftig nur noch die Rolle des Chairman oft he Board übernehmen.
Bislang hatte der Manager bei der Marke beide Posten bekleidet. Die Aufgabe des CEO wird zukünftig Daniel Kirchert übernehmen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Kirchert war bislang Präsident von Byton und hat das Unternehmen zusammen mit Breitfeld gegründet. In der neuen Struktur sollen die beiden Gründer weiter eng zusammen arbeiten und die Strategie und die Geschäftsziele vorantreiben.
Aufnahme der Produktion Ende des Jahres
Dazu gehört unter anderem die Aufnahme der Produktion des ersten Elektromodells von Byton, dem K-Byte, Ende des Jahres im Werk im chinesischen Nanjing. Dort sind gerade die ersten Hallen errichtet worden. Gerade werden dort die Pressen und die Lackiererei errichtet. Diese Arbeiten sollen Ende Mai abgeschlossen sein. Auf dem Werksgelände wurden bislang im Prototypenwerk im zurückliegenden Jahr bereits 100 Prototypen gebaut.
In der neuen Führungsstruktur soll sich Breitfeld als Vorstandsvorsitzender insbesondere auf die Koordination der Aktionärsbeziehungen, die mittelfristige Geschäfts- und Produktstrategie konzentrieren. Kirchert ist für den Tagesbetrieb und die Umsetzung der vom Board getroffenen Entscheidungen verantwortlich.
Marktstart 2020 in China
Breitfeld und Kirchert kommen beide vom Autobauer BMW. Breitfeld war dort unter anderem für die Entwicklung des Plug-in-Hybriden i8 verantwortlich. 2015 haben sie sich zusammen getan, um ein Start-up für Elektroautos zu gründen. Zum Führungsteam gehört mit Marketingchef Henrik Wenders ein weiterer Deutscher. Er kommt ebenfalls von BMW.
Der K-Byte soll Anfang 2020 in China eingeführt werden. Im zweiten Halbjahr des kommenden Jahres folgen die USA und Europa. Das zweite Modell, der K-Byte, der auch auf der CES in Las Vegas gezeigt wurde, soll 2021 seinen Marktstart feiern. Der erste Byton-Store wurde gerade in Shanghai eröffnet. Insgesamt plant Byton mit 30 Store allein in China.