... ... ...
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Autozukunft
  • Home
  • Mobilität
    • Mobilität

      Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt

      26. Februar 2021
      Mobilität

      WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg

      20. Februar 2021
      Mobilität

      Podcast: Im Gespräch mit Dieter Brell zur autofreien Stadt

      4. Februar 2021
      Mobilität

      Automarkt bricht ein, aber Elektroautos sind gefragt

      3. Februar 2021
  • Elektro
    • Elektro

      Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom

      28. Februar 2021
      Elektro

      Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen

      23. Februar 2021
      Elektro

      Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

      17. Februar 2021
      Elektro

      Skoda Enyaq Sportline iV: Mehr Dynamik für das E-SUV

      16. Februar 2021
  • Hybrid
    • Hybrid

      Kia Sorento: Hybrid-SUV mit überzeugendem Auftritt

      11. Februar 2021
      Hybrid

      Skoda Superb iV: Wer lädt, der fährt auch effizient

      4. Januar 2021
      Hybrid

      Skoda Octavia iV: Über 50 Kilometer elektrisch

      17. Dezember 2020
      Hybrid

      Audi A3 Sportback 45 TFSI e ab sofort bestellbar

      8. Dezember 2020
  • Brennstoffzelle
    • Brennstoffzelle

      Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

      18. Januar 2021
      Brennstoffzelle

      Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

      2. Juli 2020
      Brennstoffzelle

      Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

      22. April 2020
      Brennstoffzelle

      Daimler und Volvo bündeln Kräfte bei Brennstoffzelle

      21. April 2020
  • Fahrberichte
    • Fahrberichte

      Seat Ibiza TGI: Nur 4,53 Euro für 100 Kiometer

      13. Januar 2020
      Fahrberichte

      Volvo S60 T8: Plug-in-Hybrid statt Diesel

      30. September 2019
      Fahrberichte

      Renault Zoe: Facelift für den Bestseller

      20. September 2019
      Fahrberichte

      Mercedes EQC: Nachzügler unter den Elektro-SUVs

      18. Mai 2019
  • Autonomes Fahren
    • Autonomes Fahren

      Roboterautos tanken Strom – nicht nur an der Ladesäule

      12. Januar 2021
      Autonomes Fahren

      Bosch und Daimler lassen Autos autonom einparken

      23. Juli 2019
      Autonomes Fahren

      Im Elektro-Golf autonom durch Hamburg

      3. April 2019
      Der Daimler Freightliner Cascadia. Foto: Daimler
      Autonomes Fahren

      Daimler feiert Lkw-Premiere auf Level 2

      8. Januar 2019
Brennstoffzelle

Hyundai mit Nexo in zweiter Wasserstoff-Runde

10. Januar 2018
3 Min. Lesezeit
Der Hyundai Nexo. Foto: Hyundai
Über rund 800 Kilometer Reichweite verfügt der Hyundai Nexo. Foto: Hyundai
Thomas Flehmer
  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 

Während die meisten Autohersteller noch nicht einmal über ein Wasserstoffauto in Serienproduktion verfpgen, fährt Hyundai bereits mit der zweiten Auflage vor. Das zweite Serienauto mit Wasserstoff nach dem ix35 Fuel Cell hört auf den Namen Nexo.

„Wasserstoff ist der Schlüssel einer nachhaltigeren Gesellschaft. Hyundai hat mit der Einführung der Brennstoffzelle im ix35 Fuel Cell bereits eine führende Position in der Wasserstofftechnologie eingenommen”, sagte Woong-chul Yang, Vice Chairman von Hyundai Motor. „Der Nexo ist ein weiterer Beleg, dass wir unsere Spitzentechnologien konsequent einsetzen, um die Erderwärmung zu reduzieren.”

Der Nexo ist der Türöffner für 18 weitere umweltfreundliche Modelle, die bis 2025 folgen sollen. Die Koreaner sind der derzeit einzige Hersteller der mit Hybrid, Plug-in-Hybrid, Elektro und Brennstoffzellentechnik alle wichtigen alternativen Antriebsarten in Serie abdeckt.

Hyundai Nexo mit 27 PS mehr als ix35 Fuel Cell

Im Vergleich zum ix35 Fuel Cell hat Hyundai das Brennstoffzellensystem neu gestaltet. Weniger Bauraum bei verbesserter Leistung um 27 PS sorgen für einen um drei Sekunden besseren Sprint des Nexo. So greift der Neue auf 120 kW/ 163PS sowie ein Drehmoment von 395 Newtonmetern zurück. Der Tankvorgang nimmt lediglich fünf Minuten in Anspruch.

Die Reichweite gibt der Hersteller mit über 800 Kilometern an, rund 30 Prozent mehr als beim Vorgänger. Das ist die Folge aus dem konsequenten Leichtbau und der Optimierung bei der Aerodynamik des auf eigener Plattform stehenden Brennstoffzellenfahrzeugs.

Neue Assistenten im Hyundai Nexo

Zugleich mit dem neuen Fahrzeug flossen auch neue Assistenzsysteme in den Nexo mit ein. So verfügt der Nexo nicht über einen Totwinkel-Warner, sondern gleich über einen Blind Spot View Monitor. Über das Fahrerdisplay wird so die Fahrzeugumgebung per Weitwinkel-Kamera angezeigt.

Der Lane Following Assist (LFA) hält das Auto bis zu einer Geschwindigkeit von 145 Stundenkilometern immer in der Mitte der Fahrspur. Im Zusammenspiel mit dem Autobahnassistenten Highway Driving Asstist (HDA) ist dann teilautonomes Fahren möglich. Auch das Ein- und Ausparken führt der Nexo selbstständig durch. Per Druck auf den Schlüssel kriecht das Fahrzeug selbst in kleinste Parklücken. Der Fahrer selbst muss sich dabei nicht im Fahrzeug befinden.

Hyundai Nexo ab Sommer in Deutschland

Auch das Cockpit liefert Außergewöhnliches. So ist eine Displayeinheit eingebaut, die sich von der Fahrertür über die Mittelkonsole bis in den Beifahrerbereich ausstreckt. Diese kann über das Lenkrad oder per Sprachsteuerung bedient werden. Darüber hinaus demonstriert Hyundai auf dem Messestand der CES, dass der Hyundai Nexo auch Haushalte mit Strom und Wasser versorgen kann.

Ab Sommer ist das neue Serienfahrzeug in Deutschland auf dem Markt und wird Gewerbe- und Privatkunden gleichermaßen angeboten. Preise nannte Hyundai noch nicht.

  • twittern 
  • teilen 
  • merken 
  • mitteilen 
  • teilen 
TagsBrennstoffzelle Hyundai Nexo Wasserstoff

Mehr von Autozukunft

Brennstoffzelle

Hyundai-Konzern produziert Brennstoffzellen in China

18. Januar 2021
Brennstoffzelle

Hyundai Nexo: Ohne Reichweitenangst unterwegs

2. Juli 2020
Brennstoffzelle

Polizei Osnabrück fährt im Hyundai Nexo Streife

22. April 2020

Über den Autor

Alle Artikel

Thomas Flehmer

Der diplomierte Religionspädagoge arbeitete neben seiner Tätigkeit als Gemeindereferent einer katholischen Kirchengemeinde in Berlin in der Sportredaktion der dpa. Anfang des Jahrtausends wechselte er zur Netzeitung. Seine Spezialgebiete waren die Fußball-Nationalelf sowie der Wintersport. Ab 2004 kam noch das Autoressort hinzu, ehe er 2006 die Autogazette mitgründete. Seit Beginn 2018 ist er als freier Journalist unterwegs.

Hyundai Nexo: Mit Wasser in die Zukunft
Studie: Wasserstoff wichtig für Energiewende

Spezial

VW ID.4

  • VW-ID4.jpg

Anzeige

Batteriegröße

  • Mazda-MX-30_1.jpg

Elektro

  • Kona2.jpg

Anzeige

  • Spezial-Sicherheit-ZF.jpg

Neueste Beiträge

  • Formel E: Sieger Bird blickt zuversichtlich nach Rom
  • Mercedes-Pilot de Vries glänzt zum Formel E-Auftakt
  • Ioniq 5: Der Stromer mit Ausrufezeichen
  • WeShare bietet elektrisches Carsharing in Hamburg
  • Volvo XC40 Recharge: Halb so viel CO2 wie Verbrenner

Auch interessant

Anzeige

Copyright © 2021 FM Autoportal GmbH
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz